Und schon wieder ist es an der Zeit, für einen neuen Beitrag meinerseits. 😜 Diesmal gehe ich näher auf meinen „typischen“, derzeitigen Arbeitsplatz ein, sowie auf die Frage, welche Hilfsmittel & Geräte eigentlich zum typischen Arbeitsalltag eines Industriekaufmanns gehören. Denn oft ist es gar nicht so leicht, sich ein „typisches“ Bild eines Arbeitsplatzes, sowie über häufig genutzte Hilfsmittel zu bilden.
Fangen wir an! 🍀
1.) Wie sieht mein Arbeitsplatz aus? Ist er aufgeräumt oder versinkt er ein bisschen im Chaos? ;) Was muss auf jeden Fall immer in der Nähe und greifbar sein?
Antwort: Das ist tatsächlich von Woche zu Woche unterschiedlich! Ganz klar, wir haben die (technische) Grundausstattung, bestehend aus: (Schreibtisch), zwei Bildschirmen, einem Telefon, um bestens ausgerüstet & überhaupt arbeitsfähig zu sein. Dann noch kleinere Dinge, wie ein Taschenrechner, verschiedene Stifte, Klebezettel & Schreibblöcke, um wichtige Dinge sofort festhalten zu können. Natürlich liegen oft auch noch offene Geschäftsprozesse & Schreibstücke auf meinem Schreibtisch, da die Bearbeitung auch mal mehrere Tage in Anspruch nehmen kann. Was das aufgeräumt angeht, versuche ich schon eine gewisse „Grundordnung“ zu schaffen, bzw. diese auch zu halten. Ganz klar: Je nach Auslastung & Arbeitsaufkommen, ist der Arbeitsplatz auch mal sehr voll & unübersichtlich (Es gibt aber auch weitaus Unordentlichere). Dies ist aber nicht schlimm, da ich nicht mehr benötigte / erledigte Prozesse direkt entsorge, abhefte oder wegräume. Auf jeden Fall immer in der Nähe sein müssen bei mir zu 100 % immer mein Telefon ☎ für schnelle Anrufe & Rückfragen, sowie die Kaffeetasse & Süßigkeiten 🍫🍬, um den Arbeitsalltag gut zu meistern.
2.) Haben wir Kaufleute Regeln & Empfehlungen, was unser Erscheinungsbild angeht?
Antwort: Was ich an HOF sehr schätze, ist die Tatsache, dass es bei uns keine festen Regeln oder Pflichten gibt, was die tägliche Arbeitskleidung angeht, anders, wie in anderen Betrieben. Ein T-Shirt z. B. ist also auch überhaupt kein Problem. Vorausgesetzt, es ist "clean", Basic & nicht dreckig. Dennoch sollte man gerade als Kaufmann, mit den ein oder anderen Kunden, bzw. Außenkontakt, sehr auf sein äußeres Erscheinungsbild acht geben. Anzug + Krawatte muss nicht sein & sollte besser der Chefetage überlassen werden. Ein feines Hemd 👔, dazu eine saubere Jeans👖 reichen vollkommen aus, genauso handhabe ich es meistens auch. So fühlt man sich "noch" wohl, ist weder over / underdressed & hat man hat gleichzeitig ein gut gepflegtes Erscheinungsbild nach außen hin. Falls es mal in die Fertigung gehen sollte, sind auch wir nicht von der Pflicht entbunden, Sicherheitsschuhe und / oder Handschuhe zu tragen.
3.) Welche Werkzeuge, Geräte oder Hilfsmittel benutze ich täglich?
Antwort: Überwiegend sind dies technische Hilfsmittel & betriebsinterne Programme. So u.a. meinen PC, das Internet🌍, SAP, mein Telefon☎, einen Taschenrechner, Stifte ✏, Collegeblöcke u. v. m. Sollte man bspw. im Qualitätsmanagement oder im Versand eingesetzt werden, so kommen hier natürlich noch einige verschiedene „Abteilungsspezifische" Hilfsmittel hinzu, so z. B. ein Messschieber, ein Hubwagen, Paketkleberollen, eine Ameise, Paletten, Gitterboxen und / oder ein Gabelstapler.
4. Was habe ich im 1. Lehrjahr gelernt (in der Ausbildung- und über mich selbst als arbeitenden Menschen?)
Antwort: Eine große Menge! Berufsbezogen habe ich bereits einige kaufmännische Soft-Skills & interne Aufgaben kennen bzw. erlernen dürfen. Dazu gehören u. a. folgende wichtige Dinge: Sprachgewandtheit🧐, schriftliche Ausdrucksfähigkeit, ein sicherer Umgang mit Menschen, Geduld, Kritik & Konfliktfähigkeiten. Arbeitsbezogen, kamen da schon zu lernende Dinge, wie das Erstellen von Angeboten, Kunden- & Fertigungsaufträgen, das Schreiben von Rechnungen, das Anlegen von Artikeln, das Verbuchen von Debitoren- & Kreditorenrechnungen u. v. m. Über mich selbst als arbeitenden Menschen, konnte ich schon lernen, dass mir die Arbeit mit anderen Menschen zusammen im Team sehr viel Spaß bereitet, ich ein guter Zuhörer & Problemlöser bin, der sich auch traut, Probleme aktiv anzusprechen & Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten & zu unterbreiten.
Ich hoffe doch, ich konnte einigen von euch wieder ein wenig Hilfestellung geben, was die vielen verschiedenen Berufsvorstellungen des Industriekaufmanns angeht, bis demnächst euer Tarik. 🙂
🔽
❗Anbei noch weitere Kontaktmöglichkeiten von mir: ❗
https://www.xing.com/profile/TarikElias_Arslan3
https://www.linkedin.com/in/tarik-elias-arslan-a3042921a