#Bewerbungstipps
Hallo zusammen 🙋♀️
Bei vielen Unternehmen läuft gerade die Bewerbungsphase für das Einstellungsjahr 2021 - so wie bei uns auch 😉
Vielleicht hast du schon einen Ausbildungsberuf entdeckt, der dir gefällt und auf den du dich bewerben möchtest, weißt aber vielleicht nicht genau auf was du alles achten musst 🤷
Aus diesem Grund möchte ich dir ein paar Bewerbungstipps mit auf den Weg geben! 😊
1. Informiere dich 💡 ganz genau über den Ausbildungsberuf, den du erlernen möchtest, und über das Unternehmen, bei dem du dich bewerben wirst. Diese Informationen, die du auf der Homepage 🖥, in Ausbildungsbroschüren 📰 oder in den Sozialen Netzwerken 👥 finden kannst, sind wertvoll für das Anschreiben und das Vorstellungsgespräch.
2. Verzichte auf Copy & Paste! 🙅 Ja, es gibt viele Vorlagen im Internet für Lebensläufe und Anschreiben und es ist durchaus in Ordnung, wenn du dir daran ein Beispiel nimmst. Aber bitte übernimm nicht einfach blind die Vorlagen, in denen du nur noch deinen Namen und deine Adresse austauscht. Das Anschreiben und dein Lebenslauf sind die Bühne 🎬, auf der du für DICH Werbung machen solltest 🔝. Zeig dem Unternehmen, warum sie gerade DICH zum Vorstellungsgespräch einladen sollten und warum DU zum Unternehmen und zur Ausbildung passt. 💪 Eine übernommene Vorlage fällt da ganz schnell auf! 😉
3. Bleib authentisch! Zeig durch deine Bewerbungsunterlagen was du alles kannst und machst. Hast du schon einmal ein Praktikum gemacht? - Schreib es rein! Bist du ehrenamtlich 👶 👵 tätig? - Schreib es rein! Besitzt du Zertifikate oder Urkunden 🏅, die für die Ausbildung und die spätere Tätigkeit relevant sein können? - Schreib es rein!
Nutze alles, was du zu bieten hast, aber auch NUR was du zu bieten hast. Es ist wichtig, dass du keine Fähigkeiten, Kenntnisse oder Interessen aufführst, die du gar nicht besitzt. Spätestens beim Vorstellungsgespräch wirst du in der Regel drauf angesprochen. 🤥
4. Bereite dich vor! 🤓 Wenn deine Bewerbungsunterlagen die Personaler überzeugt haben und du zum Vorstellungsgespräch 🗣 eingeladen wirst, dann ist Vorbereitung das A und O. Mach dich darauf gefasst, dass du zwischen 30 und 60 Minuten in einem Gespräch mit verschiedenen Personen aus einem Gremiun zusammen sitzt und du viele Fragen ❓❓❓ gestellt bekommt. Das hört sich erst einmal schlimm an 🤯, aber mit der richtigen Vorbereitung kann nichts schief gehen! 🤗
Überlege dir bereits im Vorfeld, was du alles gefragt werden kannst und was du darauf antworten könntest. Seien es Fragen zu deinem bisherigen schulischen und privaten Werdegang, zu deinen Kenntnissen über die Ausbildung und das Unternehmen oder die berühmt berüchtigte Frage "Warum sollen wir uns für SIE entscheiden?". 🤔 Spiel diese Szenarien ruhig Zuhause vor dem Spiegel oder mit deinen Eltern/Freunden durch. Du wirst merken, dass du dich dadurch viel vorbereiteter fühlst! 😁
5. Bleib du selbst! Egal was passiert; ob du bei einem Unternehmen bereits zu Beginn abgelehnt wirst oder bis hoch auf das Siegertreppchen 🏆 steigst, bleib immer du selbst! Vielleicht glaubst du, dass das Unternehmen und die Personaler etwas anderes oder jemand anderen sehen möchten und gibst dich deshalb in deinen Bewerbungsunterlagen und beim Vorstellungsgespräch anders, als du eigentlich bist. 🎭 Aber das brauchst du nicht, zumal es später bei der Einstellung auffallen wird. 🤐
Jeder ist einzigartig und passt auf eine andere Art und Weise zu einem Beruf oder ein Unternehmen. Wenn du dich bereits bei einem Vorstellungsgespräch unwohl fühlst und dir nicht vorstellen kannst in diesem Unternehmen zu arbeiten, dann ist es nicht das richtige für dich. Geh weiter auf die Suche und du wirst deinen Beruf und dein Unternehmen finden! 😎
Ich hoffe, dass dir die Bewerbungstipps weiterhelfen und du erfolgreich einen Ausbildungsplatz für 2021 findest. Vielleicht wartet dein Platz beim Märkischen Kreis. Schau dir auf unserer Homepage an, was wir alles zu bieten haben und bewirb dich bis zum 15.09.2020. 🤗
Viele Grüße
Pauline 👋