Was macht man als Heilerziehungspfleger bei der GFO?
Unser Mitarbeiter Mirco Topf stellt sich und seinen Beruf im Interview vor 😊
Name: Mirco Topf
Alter: 30 J.
Funktion: Heilerziehungspfleger
Einrichtung: Kinder- und Jugendhospiz Balthasar Olpe
Was sind Ihre Aufgaben bei der GFO?
Ich pflege und begleite unsere unheilbar erkrankten Gäste im Kinder- und Jugendhospiz. Dazu gehört die Behandlungspflege, unter anderem auch Medikamente stellen und verabreichen, aber auch Angebote mit und für die Kinder und Jugendlichen erarbeiten und durchführen. Außerdem sind wir Pflegenden auch viel im Gespräch mit den Eltern und Zugehörigen, sind Ansprechpartner bei Fragen rund um pflegerische Themen aber auch, wenn es um den Tod und die Trauer geht.
Wie sind Sie auf die GFO aufmerksam geworden?
Durch die Familie – meine Schwester hat damals ihr Anerkennungsjahr bei der GFO gemacht und anschließend auch bei der GFO gearbeitet.
Wie sieht ein klassischer Arbeitstag aus?
Abgesehen vom klassischen Früh-, Spät- und Nachtdienst gibt es keinen „normalen“ Alltag. Wir arbeiten hier individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet. Jeder Gast ist einzigartig – und hat dementsprechend unterschiedliche Zeiten bezüglich Pflege, Medikation und natürlich auch „freie“ Zeit, in der wir besondere Angebote für jede:n Einzelne:n machen kann. Hier stellt sich dann die Frage: Was mag die Person, was macht sie besonders gerne, worauf reagiert sie positiv. Und genau diese Individualität macht die Arbeit hier aus. Man hat Zeit für den Menschen.
Was ist Ihre Motivation diesen Beruf auszuüben?
Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen. Vor allem mit Kindern und Jugendlichen. Der schönste Moment ist, wenn man etwas zurückbekommt. Ein Lächeln, Zufriedenheit- und man so weiß, dass man heute dem Kind/dem Jugendlichen eine schöne Zeit bereiten konnte.
Was ist das Besondere bei der GFO?
Bei der GFO wird vor allem auch ein großes Augenmerk auf den Arbeitnehmer gerichtet. Es ist schön, in einem Umfeld zu arbeiten, das aktiv arbeitnehmerfreundlich geschaffen wird.
Was können Sie jungen Menschen mit auf den Weg geben?
Wenn man gerne mit Menschen (besonders mit Kindern und Jugendlichen) arbeiten möchte oder wenn dieser Bereich interessant erscheint, sollte man einfach mal ein Praktikum machen. Dies ist auf jeden Fall keine verschwendete Zeit und man erkennt so relativ schnell, ob es sich richtig anfühlt.
Alle aktuellen Stellenangebote gibt es auf www.gfo-jobs.de 😎