Hey, ich bin David, 20 Jahre alt und mache seit 2019 meine Ausbildung als #Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei #Lindenschmidt in Kreuztal-Krombach. Ich habe mich schon immer für #Chemie interessiert, die besonderen Eigenschaften von allen möglichen Stoffen und wie sie mit einander wirken bzw. Wirkung auf ihre Umgebung. Des Weiteren halte ich #Umweltschutz für wichtig und daher ist ein Beruf im Feld der Abfallwirtschaft genau das Richtige für mich.
Die Ausbildung ist sehr vielseitig. Man ist fast jede Woche in einre anderen Abteilung. Man lernt von vielen verschiedenen Feldern etwas, weil es bis zur Verwertung des Abfalls ein langer Weg ist und alles ineinander übergreift. Für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft solltet ihr verantwortungsvoll und umsichtig sein, weil man mit vielen verschiedenen Stoffen zu tun hat, mit denen man aufpassen muss. Außerdem sollte man Freude an der Arbeit mit anderen haben.
Momentan arbeite ich in unserer Chemikalienhalle, wo Kleingebinde aller Art gelagert, einsortiert und verpackt werden. Dort ist unter anderem meine Aufgabe Stoffe umzuverpacken, sie zu bezetteln und transportbereit zu machen. Wir bekommen täglich aller Hand an verschiedenen Abfällen geliefert, die sortiert werden müssen. Zum Beispiel nach Säuren und Laugen, Lösemitteln und Abfällen mit gefährlichen Inhaltsstoffen. Die Verpackungsbehälter müssen mit Gefahrzettenl, hier zu sehen im Bild, nach ihren Gefahren gekennzeichnet werden, um sie über die öffentliche Straße transportieren zu dürfen. Dazu gehören Gefahren wie entzündbar, brandfördernd, umweltgefährdend und ätzend.
Ich hoffe, euch hat dieser Einblick in meinen Ausbildungsalltag gefallen und ich konnte euer Interesse wecken.
Liebe Grüße, David Späth