Hallo zusammen 👋,
in meinem letzten Beitrag habe ich euch meinen Ausbildungsverlauf vorgestellt.Seit dem ist viel passiert:
Zunächst habe ich mich intensiv auf meine Abschlussprüfungen vorbereitet. Die Abschlussprüfung besteht aus drei Teilen. Der erste beschäftigt sich mit spezifischen Kenntnissen über die Softwareentwicklung, der zweite mit allgemeinem IT-Wissen und der dritte thematisiert Wirtschaft und Sozialkunde. Die Inhalte der Prüfung werden in der Berufsschule vermittelt. Allerdings ist es wichtig, diese noch einmal zu wiederholen und prüfungsähnliche Aufgabe durchzuarbeiten. Am 25. November war es dann so weit: die schriftliche Abschlussprüfung in Arnsberg.
Nach der Prüfung ist vor der Prüfung. Die schriftliche Prüfung ist nämlich nicht alles. Es folgt die Bewertung der Dokumentation des Abschlussprojektes, sowie die Präsentation dieses Projektes mit anschließendem Fachgespräch. Zunächst habe ich das Abschlussprojektes durchgeführt, welches innerhalb von 70 Stunden abgeschlossen und dokumentiert werden muss.
Die Dokumentation wird an die IHK gesendet und von IHK-Prüfern bewertet. Zum Schluss stand die mündliche Prüfung an: Präsentation des Projektes und Fachgespräch. Hier habe ich in einer PowerPoint-Präsentation mein Projekt vorgestellt und mich anschließend den Fragen der drei IHK-Prüfer gestellt. Danach war es endlich geschafft! Ich habe meine Ergebnisse aus den Prüfungen erhalten und bin somit Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung! 🥳
Seit der abgeschlossenen Ausbildung wurde ich von Ferber-Software übernommen, sodass ich weiteran der Forderungsmanagement-Software IKAROS arbeite.
Liebe Grüße 👋Alex