Hey!
Ich heiße Lena und bin 20 Jahre alt. Ich komme aus Kierspe und wohne dort mit meinen Eltern und meinem Bruder. In meiner Freizeit tanze ich gerne oder unternehme etwas mit meinen Freunden.
Meine Schulzeit und mein Abitur habe ich auf der Gesamtschule in Kierspe absolviert. Nach meinem Abi wusste ich nicht wirklich, ob ich eine Ausbildung machen wollte oder doch lieber ein Studium. Deswegen habe ich ein Jahr Pause gemacht und war in einigen Firmen tätig, um herauszufinden, was ich später einmal machen möchte. Am Ende habe ich mich dann für eine Ausbildung entschieden und habe auf einer Ausbildungsmesse nach Unternehmen gesucht, bei denen ich mir vorstellen könnte, eine Ausbildung zu absolvieren.
Dadurch bin ich dann auf die Firma GAH Alberts gestoßen und habe mich auf der Website informiert. Das Unternehmen hat mir unter anderem durch seine Werte sehr zugesagt. Ich habe mich daraufhin beworben und eine Zusage bekommen.
Zurzeit bin ich in der Abteilung Dispositionszentrum. Die Abteilung ist sehr vielseitig, da jeder Mitarbeiter einen unterschiedlichen Tätigkeitsbereich hat, was z.B. die Produktgruppen von Alberts angeht und auch die Länder aus denen wir Produkte bestellen. Außerdem arbeiten wir mit vielen weiteren Abteilungen im gesamten Unternehmen zusammen und stehen im ständigen Austausch. Durch die verschiedenen Tätigkeitsbereiche bekomme ich oft unterschiedliche Aufgaben. Meine hauptsächlichen Aufgaben im Moment sind, die Bearbeitung von Mahnungen und Auftragsbestätigungen und die Überprüfung von rückständigen Bestellungen. Neben diesen Aufgaben führe ich Telefonate mit Lieferanten und anderen Unternehmen, um z.B. einen aktuellen Liefertermin zu erfragen oder um herauszufinden, wann ein Produkt fertig wird. Außerdem überprüfe ich oft Materialbestände in den verschiedenen Programmen, die wir nutzen. Durch die momentane Situation, hat die GAH Alberts zum Glück sehr viel zu tun, da alle Menschen in die Baumärkte stürmen.
Neben der Arbeit im Unternehmen, gehe ich mittwochs und freitags noch in Halver auf das Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg in Halver. Mit vielen anderen Auszubildenden lerne ich dort etwas über verschiedene Geschäftsprozesse und über den Bereich Rechnungswesen. Ich lerne im Moment z.B. wie eine Inventur abläuft und was alles damit zusammenhängt und inwieweit die einzelnen Abteilungen alle miteinander verknüpft sind. Ich finde es sehr gut, dass ich neben der Arbeit noch zur Schule gehe, da ich mich dort immer mit den anderen Azubis austauschen kann und noch viel über andere Unternehmen lernen kann. Außerdem kann ich so, die Prozesse bei Alberts viel besser verstehen und nachvollziehen.
Ich bin sehr gespannt, was in nächster Zeit in der Schule und in den anderen Abteilungen, die ich noch durchlaufen werde, auf mich zukommen wird.
Bis bald :)
Lena