Die #Berufsschule
Hallo zusammen 👋
Wir haben unserer Auszubildenden Melania ein paar Fragen zur Berufsschule gestellt:
Was machst du für eine Ausbildung und wie lange dauert diese?
Ich bin zurzeit im ersten Lehrjahr meiner dreijährigen Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik.
Was genau sind deine Aufgaben?
Zu meinen Aufgaben zählen unter anderem die optimale Lagerung, Annahme und Kontrolle von Gütern sowie das Zusammenstellen von Lieferungen mithilfe von selbst erstellten Tourenplänen.
Auf welche Berufsschule gehst du und was hast du dort für Fächer? 📚
Ich besuche einmal in der Woche die Berufsschule in Lennestadt. Dort habe ich drei verschiedene Fächer: OGU (Organisation des Güterumschlags), WBL (Wirtschafts- und Betriebslehre) und LLP (Lagerlogistische Prozesse).
Wie läuft der Unterricht in der jetzigen Zeit für dich ab?
Leider haben wir momentan aufgrund der aktuellen Situation Distanzunterricht. Dadurch gestaltet sich alles etwas schwieriger. Der Distanzunterricht läuft bei uns nicht immer gleich ab. Mal werden wir über Videokonferenzen unterrichtet und mal bekommen wir Aufgaben, die wir in einer bestimmten Zeitspanne erledigen und wieder an den Lehrer zurück senden müssen.
Welche Unterschiede gibt es zur normalen Schule? 🏫
Der Unterschied von der Berufsschule zur normalen Schule liegt vor allem darin, dass der Unterricht direkt auf den Beruf bezogen ist. Außerdem verbringen wir den Großteil der Ausbildung im Betrieb, sodass wir vor allem die Praxis kennen lernen können. So werden wir auch gut auf unsere Abschlussprüfungen vorbereitet.
Wie oft hast du Prüfungen?
Es werden insgesamt zwei Prüfungen in der Ausbildungen geschrieben. Einmal die Zwischenprüfung, welche im zweiten Ausbildungsjahr stattfindet und dann die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung.