Hallo ihr 😉
Wie ihr alle sicherlich wisst, besteht eine Ausbildung nicht nur darin zu arbeiten, sondern auch in der Schule was zu lernen 😊. Viele denken sich wahrscheinlich: “oh nee, Schule, gar kein Bock”. Dabei ist es manchmal sehr angenehmen, nach ein paar Tagen im Betrieb zur Abwechselung auch in die Schule zu gehen.
Die Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement lernen die Fächer SUK, WSP und GAP kennen. Aber natürlich sind das nicht die einzigen Fächer. 🤔Diese sind speziell auf deinen Beruf “abgestimmt”. Es gibt auch noch Fächer wie Deutsch, E-Commerce und, und, und...
Im Fach #SUK wird dir viel über das Buchen von Waren und Rechnungen eines Unternehmens beigebracht, auch wie man Skonto oder Rabatte berechnet.
Im Fach #GAP lernt man zum Beispiel etwas über die Lagerhaltung in einem Unternehmen und wie man zum Beispiel die optimale Bestellmenge errechnert. Ebenfalls lernt man Aufträge kundenorientiert abzuwickeln.
Im Fach #WSP lernt man bepielsweise viel über Personalplanung und Personalbeschaffung und wie wirtschaftlich was zusammen hängt.
Das ist alles nur ein kleiner Teil von dem großem Wissen, was dir in der Schule, an zwei Tagen in der Woche, beigebracht wird. 😆
Die Fachkräfte für Lagerlogistik lernen für den Ausbildungsberuf im Speziellen die Fächer Lager- und Geschäftsprozesse, Organisation des Güterumschlages und Wirtschaft und Betriebslehre inhaltlich kennen.
Momentan ist das Beibringen des Unterrichtsstoffes durch bedingtes Online Schooling zwar ein bisschen erschwert, aber es klappt trotzdem.
Bei weiteren Fragen meldet euch einfach bei uns 😉
Euer Blogger Team