Hallo zusammen,
in meinem letzten Beitrag habe ich euch die Beratung vorgestellt. Heute geht es mit dem Service weiter :)
Zu diesem Thema durfte ich Monika Erlhof interviewen:
E:"Hallo Monika, danke, dass du dir die Zeit für unser Interview genommen hast! Wenn du bereit bist, können wir auch direkt loslegen..! "
M:"Hallo Evelyn, sehr gerne! Dann mal her mit der ersten Frage :)!"
E:"Beschreibe das KDC in 3 Worten!"
M:Clever, smartund kompetent"
E:" Wie lange bist du schon Teil des Teams?"
M:" Tatsächlich bin ich schon seit Anfang an dabei! Das heißt seit Mai 2005"
E: "Oh, Wow! Da war die Digitalisierung ja noch voll zugange. Dann hat sich mit Sicherheit auch viel im KDC verändert, oder?"
M: "Und wie!! Wir sind von dem KSC (Kunden-Service-Center) zu dem KDC (Kunden-Dialog-Center) geworden. Dadurch sind viele neue Arbeitsplätze im KDC enstanden.
Die Arbeit ist mit der Zeit auch immer digitaler geworden und der Bereich entwickelt sich stetig weiter und somit auch der Beruf. Neue Aufgaben wie die Wertpapier-Order oder die Kundenbetreuung, von eigenen KDC-Kunden, sind dazugekommen. Somit haben wir uns von kurzen Gesprächen zu intensiven Beratungen entwickelt. Zu dem ist auch das Thema Online-Banking ein immer wichtigerer Bestandteil geworden."
E: "Wie viele Anrufe gehen pro Tag ein?"
M: " Das ist sehr unterschiedlich. Meistens so zwischen 700 und 1000"
E: "Das sind ja ganz schön viele! Und wie viele Anrufe bedient eine Servicekraft im Durchschnitt?"
M:"Also ich habe meistens um 60-70 Anrufe am Tag.
E:"Was war dein Highscore?"
M: "Mein persönlicher Highscore lag bei über 100"
E:"Was ist der Unterschied zu der Tätigkeit am Schalter?"
M: "Man steht dem Kunden nicht von Angesicht zu Angesicht gegenüber. Außerdem haben wir mit Kunden auf der ganzen Welt Kontakt - es ist völlig egal, wo sich der Kunde gerade befindet. Ein Anruf und wir stehen zur Seite!"
E:"Wo drin besteht die besondere Herausforderung?"
M:"Die größte Herausforderung besteht darin, mit den technischen Veränderungen und Erneuerungen, Schritt zu halten. Technische und digitale Affinität sind ein Muss!"