Hallo,
Du fragst dich wie eine Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau eigentlich aussieht?
Die Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Das bedeutet, dass Du sowohl im Betrieb tätig bist, um Wissen und Erfahrungswerte aus der Praxis zu sammeln und in regelmäßigen Abständen die Berufsschule besuchst. Hier wird Dir das nötige theoretische Hintergrundwissen vermittelt.
Im Gegensatz zum Immobilienmakler der lediglich zwischen Angebot und Nachfrage vermittelt, ist das Aufgabengebiet von Immobilienkaufleuten deutlich breiter. Bei uns als Wohnungsunternehmen, reicht das vielseitige Tätigkeitsspektrum von der Bewirtschaftung des eigenen Wohnungsbestandes sowie der Errichtung von Wohnungen, über die Verwaltung von Eigentumswohnungen und die Betreuung von Mietwohnungen fremder Eigentümer in der Region.
Entscheidest Du dich für eine Ausbildung in unserem Betrieb, wirst Du in den Abteilungen
- Sekretariate,
- Wohnungseigentumsverwaltung,
- Vermietung,
- Technik und
- Buchhaltung
eingesetzt.
Die Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau dauert in der Regel drei Jahre und endet mit drei schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Sind diese erfolgreich bestanden bist Du staatlich anerkannte/r Immobilienkaufmann/-frau.
Du hast noch Fragen rund um das Thema Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau? Dann schreib mir doch einfach eine Nachricht. Ich freue mich von Dir zu hören.