Hallo zusammen! 👋😛
Wir beide (Patrick & Adele, 2. LJ) waren im Internen Unterricht (IU) zu Besuch bei der Sparkasse Wittgenstein in Erndtebrück und der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem (schon klar, langer Name) in Altenhundem.Dieses Mal hatten wir zusammen mit den anderen Auszubildenden aus unserer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) ein zweitägiges Kameratraining.
Am ersten Tag des IU ging es darum, die Grundlagen für unseren Auftritt vor der Kamera zu schaffen. Dabei ging es nicht ums richtig posieren, sondern um den Ablauf eines Beratungsgesprächs kennenzulernen. Eine gute Eselsbrücke, die man uns beigebracht hat, ist…K - Kontakt
I - Information
V - Verkauf
Die erste Phase ist die Kontaktphase. Also Smalltalk, den Fokus auf den Kunden legen und nicht direkt mit dem offiziellen Teil beginnen. 💬Die zweite Phase ist die Informationsphase. Wichtig hierbei ist es, viele Fragen zu stellen, um das Anliegen des Kunden herauszufinden, die Antworten zu filtern und letzten Endes das passende Produkt zu finden. Und glaubt uns, Fragen stellen ist schwieriger, als man denkt. 😂Die dritte und wichtigste Phase ist die Verkaufsphase. Ist der Kunde zufrieden mit unserer Empfehlung? Entspricht das seiner Vorstellung? Sollen wir das so für Ihn erstellen? Etc.Wenn das alles in Ordnung ist, dann geht es an die Vertragserstellung und –unterzeichnung. 📝
Am zweiten Tag ging es dann an die Umsetzung von dem, was wir am Vortag gelernt haben, und dann wird der ganze Spaß auch noch gefilmt… klingt viel schlimmer und ätzender, als es eigentlich war. Also keine Panik auf der Titanic, die Dozenten sind alle super cool, die Kamera wird total ausgeblendet und ignoriert und das Feedback, das man bekommt, ist nicht nur hilfreich für Kundengespräche, sondern vor allem für die eigene Selbstreflektion und das Auftreten. 😊