Hey, wir sind Alisa (19 Jahre alt, im 3. Lehrjahr zur Technischen Produktdesignerin), Kerstin (18 Jahre alt, im 3. Lehrjahr als Industriemechanikerin) und Christopher (20 Jahre alt, im 3. Lehrjahr als Mechatroniker) und wir berichten euch heute über unseren vierwöchigen Auslandsaufenthalt in England.
Nachdem die organisatorischen Angelegenheiten vor Reiseantritt erledigt waren, ging es auch schon los. Wir sind per Flugzeug angereist und wurden dann zu unseren Gastfamilien gebracht.
Nach anfänglichen Ängsten, erkannten wir direkt nach der Ankunft, dass unsere Gastfamilien sehr lieb sind und wir uns schnell wie Zuhause gefühlt haben. Neben dem Leben in der Gastfamilie mussten wir natürlich auch arbeiten. Dazu wurden wir verschiedenen Betrieben zugeordnet, wo wir dann einfache Tätigkeiten zu angenehmen Arbeitszeiten (von 9 Uhr bis 17 Uhr) ausgeübt haben.
Als der Arbeitstag dann zu Ende war, trafen wir uns mit den anderen Auszubildenden aus dem Umkreis und gingen miteinander aus, so blieb der ein oder andere Pubbesuch nicht aus.
Auch an den Wochenenden unternahmen wir viel mit den anderen Azubis aus dem Umkreis, wir haben unter anderem London und Brighton besucht und viele schöne Erinnerungen geschaffen.
Zusammenfassend können wir sagen, dass wir in unserer Zeit in England viel erlebt haben, viele schöne Erinnerungen geschaffen haben und viele neue Freunde gefunden haben. Des Weiteren, haben wir unsere Englischkenntnisse erweitert und vertieft und unsere Selbstständigkeit hat merklich zugenommen.
Unsere Erfahrungen haben wir nach dem Aufenthalt im Rahmen einer Präsentation vor allen EMG-Azubis, den Ausbildern und weiteren Führungskräften der EMG präsentiert.
Die EMG bietet jedem Auszubildenden diesen Auslandsaufenthalt an, dieser wird von Erasmus+ finanziell unterstützt und von der IHK mitorganisiert. Wir sind der EMG sehr dankbar dafür, dass wir diese Erfahrung machen durften und empfehlen jedem Azubi diese Möglichkeit zu nutzen.