Unsere Steueranwärter 2019 haben ihr Praxisjahr hinter sich gebracht und berichten nun aus dieser erlebnisreichen Zeit:
Hallo zusammen, wir sind die Steueranwärter 2019 😊
Unser Praxisjahr neigt sich nun leider dem Ende zu. Wir hatten unsere Ausbilder an unserer Seite, die Ausbildungsarbeitsgemeinschaften, die das Bindeglied zwischen Theorie 📚 und Praxis 💻 bilden und viele freundliche und aufgeschlossene Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter.
In einem Jahr erlebt und sieht man viel. Das Wichtigste wollen wir euch hier einmal kurz zusammenfassen:
Am Anfang unserer Ausbildung waren wir sehr aufgeregt.
Unser erster Einsatz war im Lehrbezirk. Dort haben uns unsere Ausbilder zum ersten Mal eine Steuererklärung 📑 in die Hand gegeben und uns die grundlegenden Computerprogramme 💻 erklärt. Damit wurde das Fundament für unsere praktische Ausbildung gelegt.
Ein Einsatz dauert normalerweise um die vier Wochen. Die meiste Zeit verbringt man in den Veranlagungsbezirken. Einer der längsten Stelleneinsätze ist aber der Erhebungseinsatz. Dort haben wir die Kasse, das Buchungssystem und die Vollstreckungsmöglichkeiten kennengelernt. 💸
Durch die Einsätze in den Sonderstellen, wie zum Bespiel in der Umsatzsteuervoranmeldestelle oder auch in der Service- und Informationsstelle („Bürgerbüro“), bekommt man einen guten Einblick in die einzelnen Themengebiete der Sonderstellen.
Bei dem Wechsel in eine andere Stelle oder in einen anderen Bezirk ergibt sich die Möglichkeit, das Haus mit den vielen Kolleginnen/Kollegen kennenzulernen. Jeder von ihnen hat seine eigene Arbeitsweise und ist erfahren in seinem Bereich.
Es ist sehr interessant zu sehen wie die Kolleginnen/Kollegen die Steuerfälle bearbeiten. Als Auszubildender kann man sich von ihnen viele Tipps und Tricks 💡 abschauen. So findet man sich schnell in die Arbeit ein und fühlt sich von Anfang an als Teil des Teams.
Viele theoretische Vorgänge, die wir im Einführungslehrgang und Zwischenlehrgang besprochen haben, haben wir jetzt praktisch durchlebt. Dadurch wurden die Zusammenhänge viel klarer.
Durch den Kontakt zu den Bürgern, den Telefonaten 📞 und den dazu gehörigen Verwaltungsaufgaben ergibt sich erst das abgerundete Bild unseres Berufes zusammen mit den angewendeten Gesetzesbüchern. 📚
Abschließend können wir nur sagen, dass wir uns alle persönlich und beruflich weiterentwickelt haben und uns sehr darauf freuen nach den Abschlussprüfungen wieder ins Finanzamt zukommen, da wir hier sehr nette Kolleginnen/Kollegen kennengelernt haben und uns aufeinander verlassen können.
Nach dem Praxisjahr können wir es kaum noch erwarten endlich in unseren eigenen Zuständigkeiten zu arbeiten. 👨🎓👩🎓😉