#Berufsschule - Kaufmann/-frau für Büromanagement (Tag 4)
Hallo zusammen,
auch ich nehme an der Social-Media-Kampagne von #hashtag-ausbildung teil,zum Thema Berufsschule.
# Wie läuft das ab mit der Schule?
Aufstehen, Zähne putzen, die letzten Hefte schnell noch in die Tasche packen und ab in die Schu… Stop! Momentan bedeutet ‚ab in die Schule‘ wohl eher ‚ran an den Laptop‘. Auch die Berufsschulen nutzen aktuell das Home-Schooling. 🏠 Wir verwenden hierzu intensiv die App ‚Moodle‘. Unsere Lehrer*innen stellen Sonntagabend die Aufgaben für die kommende Woche mit einem befristeten Zeitfenster (meist von Montag bis Sonntag) online und du hast Zeit diese mit deinem eigenen Zeitmanagement zu erarbeiten.⏳ Mein regulärer Schultag ist der Montag, deshalb stellt die GFO mir jeden Montag für die Schule zur Verfügung, um auch an den Videokonferenzen der Lehrer*innen teilnehmen zu können. Hier werden Aufgaben besprochen, erklärt, ausdiskutiert oder wir Schüler verwenden die Videokonferenz um gemeinsam an Aufgaben zu arbeiten.
# Auf welche Schule gehst du?
Da mein Ausbildungsbetrieb, die Geschäftsstelle der GFO, sich in Olpe befindet, gehen alle Auszubildenden für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement auf das Berufskolleg in Olpe.
# Wann arbeitest du und wann hast du Schule?
Im ersten Ausbildungslehrjahr, hast du zwei Berufsschultage.An dem längeren Berufsschultag hast du nach der Schule frei. An dem anderen Tag wird danach noch gearbeitet.😎
Im zweiten Ausbildungslehrjahr, hast du im ersten Halbjahr zwei Berufsschultage – bis zur Abschlussprüfung Teil 1 und im zweiten Halbjahr reduziert sich dein Berufsschultag auf einen einzigen Tag in der Woche. 😎
Im dritten Ausbildungslehrjahr, hast du nur noch einen Berufsschultag. 😎
# Wie oft hastdu Prüfungen?
Alle guten Dinge sind drei. Deshalb werden drei Prüfungen 🏆 geschrieben:
Abschlussprüfung Teil 1 – EDV Teil
Abschlussprüfung Teil 2 – Schriftliche Prüfung
Abschlussprüfung Teil 3 – Mündliche Prüfung
# Welche Fächer hast du dort? Was lernst du hier, was du auf der Arbeit nicht lernst?
Geschäftsprozesse – hier behandelst du Themen, die an betriebliche Funktionen gerichtet sind: Beschaffung, Produktion…
Büroprozesse – hier behandelst du Themen, für personalwirtschaftliche Bereiche: Kommunikation, Koordinations-/Organisationsaufgaben…
Steuerung und Kontrolle –das Fach könnte dir unter dem Begriff ‚Rechungswesen‘ bekannt sein: Hier behandelst du Themen, die sich mit den Geld- und Leistungsströmen eines Unternehmen befassen
EDV Unterricht – hier wirst du intensiv auf die Abschlussprüfung Teil 1 vorbereitet und lernst die Programme MS Word / MS Excel besser kennen
Politik, Englisch, Deutsch – diese Fächer sollten dir aus deiner vorherigen Schule bekannt sein
# Welche Unterschiede gibt es zur normalen Schule?
In der Berufsschule beziehen sich alle deine Fächer und Unterrichtsthemen auf deinen Ausbildungsberuf. Explizite Abstimmungen auf deine Praxis im Betrieb und keine Fächer mehr die nicht berufsbezogen sind. Verabschiede dich z.B. von deinen naturwissenschaftlichen Unterlagen – Biologie, Chemie, Physik erwarten dich nicht mehr.😄
# Woher kommen deine Mitschüler? Machen sie alle die gleiche Ausbildung?
Ja, wir alle machen die gleiche Ausbildung zur Kaufmann/-frau für Büromanagement.
Meine Mitschüler kommen aus den verschiedensten Orten aus dem Kreis Olpe und aus dem Märkischer Kreis. 🌏🏡