Dieser Sommer ist mal wieder ganz schön warm.☀ Erst gestern waren es 28 Grad 🌡 im Schatten und in einem Gebäude sind die Temperaturen oft schwierig auszuhalten. Da wäre doch die beste Lösung ins Freibad oder an die Bigge zu fahren – oder wie seht ihr das? 😊
Wir haben unsere Anwärter Chantal und Lennard gefragt, wie sie die heißen Tage verbracht haben:
Chantal:
Mein Arbeitstag beginnt an heißen Sommertagen meistens bereits sehr früh 🕖, denn aufgrund der Gleitzeitregelung haben wir die Möglichkeit zwischen halb 7 und halb 9 mit der Arbeit zu beginnen. Komme ich also bereits um halb 7, kann ich um ca. 15 Uhr nach Hause gehen und den Tag noch nutzen, um mich in die Sonne zu legen oder mit Freunden zu grillen. Hat man zuvor ein paar Überstunden aufgebaut, bietet es sich natürlich an diese im Sommer abzubauen, sodass man den Nachmittag statt auf der Arbeit an der Bigge verbringen kann.🏊
Morgens auf der Arbeit angekommen werden erst einmal die Fenster geöffnet und die Außenrollos runtergefahren, damit im Büro eine angenehme Temperatur herrscht. Da es in den Mittagsstunden natürlich trotzdem recht warm werden kann, bin ich froh, dass wir keinen vorgegebenen Dresscode haben und ich an besonders heißen Tagen auch ein lockeres Sommerkleid 👗 anziehen darf.
Lennard:
Zum Glück können wir uns unseren Arbeitsalltag und unsere Pausen durch die Gleitzeit selbständig gestalten.
Wer in der Pause die Sonne ☀ genießen möchte, kann sich mit seinen Kollegen auf der Terrasse der Kantine hinterm Finanzamt treffen oder in der Stadt ein leckeres Eis 🍦 essen.
Grade bei diesen warmen Temperaturen ist es wichtig sehr viel zu trinken.
Dafür steht bei uns im Haus eine Wasseranlage zur Verfügung, woran wir uns jederzeit frisch gekühltes Wasser holen können. So bewahren wir immer einen kühlen Kopf.😃
Wie ihr seht, sind wir bei den Temperaturen von unserem Arbeitgeber gut versorgt und haben außerdem die Möglichkeit das Wetter auch für uns zu nutzen.👍
❗ P.S.: Am 20.08.2020 findet um 14.00 Uhr für alle Interessenten ein Info-Nachmittag statt, an dem über die Ausbildung oder das duale Studium beim Finanzamt informiert wird. Bitte meldet euch vorher unter 02761/963-1777 (Ausbildungshotline) an.❗