Hallo zusammen, mein Name ist Lina Piosczyk und ich stelle euch heute den internen Werksunterricht bei BIKAR vor.
Zunächst ein paar Informationen über mich:
Ich bin 21 Jahre alt und habe von 2017 bis 2019 meine Ausbildung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandel bei BIKAR abgeschlossen. Mir hat die Ausbildung sehr viel Spaß gemacht und stellt für mich eine sehr gute Grundlage für mein jetziges Studium zum Lehramt am Berufskolleg dar, welches ich Ende 2019 begonnen habe. Ich studiere den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und das Unterrichtsfach Englisch.
Seit Januar 2020 habe ich von meiner Vorgängerin den internen Unterricht für die kaufmännischen Ausbildungen Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandel sowie Industriekaufleute übernommen. Ich sehe mich hier nicht als Lehrerin, sondern eher als „Teamkollegin“, um zusammen mit den Azubis noch nicht verstandene Thematiken aus der Schule zu erarbeiten und sich zusammen auf die Zwischen- oder Abschlussprüfung vorzubereiten. Zusammenhalt innerhalb der Gruppe und vor allem auch Freude und Abwechslung im Unterricht sind mir wichtig. Der Unterricht findet ab dem zweiten Lehrjahr, jede Woche, zwei Stunden statt.
Zu meinem Aufgabenspektrum gehört zum einen das Vorbereiten und zum anderen das Durchführen des Unterrichts. Ich bin Ansprechpartnerin für Azubis, bei Schwierigkeiten in der Schule oder offen gebliebenen Fragen zu bestimmten Themen.
Der Unterricht kann ganz individuell ablaufen: Falls es Thematiken aus der Schule gibt, die noch nicht verstanden wurden, wiederholen wir diese gemeinsam. Befinden sich die Azubis vor der Zwischenprüfung oder der Abschlussprüfung, bereiten wir uns zusammen mit geeigneten Aufgaben und Wiederholungen der Themen aus den ersten Ausbildungsjahren darauf vor. Außerdem beginnen wir mit bereits neuen Themen, so kann in der Schule direkt mitgearbeitet werden und das erleichtert (hoffentlich) die eine oder andere Schulstunde. Gerade die Groß- und Außenhändler, welche eine verkürzte Ausbildung machen, können somit Lernfelder aus dem schulischen Unterricht erarbeiten, die sie noch gar nicht hatten.
Bei Fragen bin ich entweder in der Firma oder per Mail für die Azubis zu erreichen.
Zusammenfassend stehen die Wünsche der Azubi im Vordergrund, denn diese bestimmen die Inhalte, mit denen wir uns beschäftigen, mit.
Abschließend kann ich einfach sagen, dass mir der Unterricht wirklich Spaß macht, da so nochmal ein Austausch der Azubis außerhalb der Schule ermöglicht wird. Azubis helfen Azubis gegenseitig und ich kann mich ein kleines bisschen in mein späteres Berufsbild hineinversetzen. Mein Ziel ist es, jedem einzelnen Azubi ein gutes Gefühl und eine gute Vorbereitung für die Prüfungen zu geben, sei es die Zwischen- oder Abschlussprüfung.
In dem internen Unterricht arbeiten wir gemeinsam als Team an einer gut gelungenen Ausbildung und an einem guten Verständnis der Theorie der kaufmännischen Ausbildung.