Hallo,
ich bin Kostadina, 21 Jahre alt, und mache seit 2018 eine Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei #Lindenschmidt.
Warum habe ich diesen Beruf gewählt? Jeder Tag ist anders. Es wird nie langweilig. Das war mir wichtig. Es ist ein sehr vielfältiger Beruf.
Nach einem einwöchigen Praktium habe ich ganz schnell gemerkt, der Job passt zu mir.
Ein Beispiel in meinem Arbeitsalltag:
Abfall wird verarbeitet. Wie funktioniert das? Eine sogenannte Lösemittelkippstaion hilft flüssige Abfälle schnell zu beseitigen. Wie man raushört, geht es um lösemittelhaltige Abfälle. Die Abfälle werden in unserem Entsorgungscenter z. B. in Kanistern, Fässern oder Kartonagen angelierfert. Es muss genau geschaut werden, was gekippt werden darf. Dazu schaue ich mir das Etikett des flüssigen Abfalls an. Säuren & Laugen dürften z. B. in dieser Lösemittelkippstation nicht gekippt werden. Die flüssigen Abfälle kippe ich in einen 1000-Liter KSF (Kunstoffsammelbehälter für Flüssige Abfälle). Ist der KSF voll, wird eine Probe entnommen und in unserem Labor analysiert. Ahnand der Anlayseergebnisse wird geschaut, wie man diese 1000 Liter weiter verarbeiten kann:
- Weiterverarbeitung mit anderen Abfällen z. B. zu Ersatzbrennstoff (energetische Verwertung) oder
- Entensorgung in externen Verbrennungsanlagen
Das war ein kleine Einblick in meinen Ausbildungsalltag. Bis dahin!
Kostadina