Hallo zusammen😊
am 13. September 2020📅 ist es soweit, dann stehen in NRW die Kommunalwahlen an📌
Die Vorbereitungen bei uns im Rathaus sind bereits in vollem Gange und da ich derzeit im Fachbereich Zentrale Verwaltung eingesetzt bin, bin ich quasi mittendrin im Geschehen. Denn dieser Fachbereich ist für die komplette Organisation der Wahl zuständig – von der Entgegennahme der Wahlvorschläge über die Einberufung von Wahlhelfern bis hin zur Einrichtung der Wahllokale👩💼🏢
Ab Donnerstag wird’s noch spannender für mich, denn dann werde ich zum Bürgerbüro wechseln, um die dortigen Kolleginnen bei der Briefwahl📬 zu unterstützen. Die Anzahl der Briefwähler ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen, aber dieses Jahr rechnen wir aufgrund der Corona-Pandemie nochmal mit einer deutlich höheren Anzahl. Deswegen wird jede Hilfe gebraucht😄
Für mich ist die Kommunalwahl die erste Wahl, an der ich teilnehmen darf. Und vielleicht steht ihr genau wie ich vor dem Problem🤔: Wer stellt sich eigentlich alles zur Wahl? Welche Standpunkte vertreten die einzelnen Parteien? Wen soll ich bloß wählen? Vielleicht habt ihr aber auch keine Lust, euch mit dem ganzen Politik-Kram zu befassen oder denkt, dass eure Stimme sowieso nicht wichtig ist und geht daher gar nicht erst wählen🤷♀️
Deswegen habe ich euch hier ein paar generelle Fakten zur Kommunalwahl zusammengestelt:
- Die Kommunalwahl findet alle 5 Jahre statt🗓
- Sie beinhaltet die Wahl des Bürgermeisters, Stadtrats, Landrats und Kreistags👥
- Jeder Bürger ab 16 Jahren kann in seinem Wahlbezirk wählen gehen👨👩👧👦
In der kommenden Woche sollten so langsam die Wahlbenachrichtigung zu euch nach Hause in den Briefkasten kommen📬 Dort steht die Adresse eures Wahllokals, in dem ihr wählen gehen könnt. Am Wahltag selbst könnt ihr dann zwischen 08.00 Uhr und 18.00 Uhr dort hingehen und eure Stimme abgeben🙋 Falls ihr nicht ins Wahllokal gehen könnt oder wollt, besteht natürlich auch die Möglichkeit, Briefwahl zu machen. Die Beantragung der Briefwahl ist per Post, per Fax, per E-Mail, online oder persönlich im Bürgerbüro eurer Gemeinde/Stadt möglich👍
Gerade in so schwierigen Zeiten wie der Corona-Krise😷 oder auch dem Klimawandel🌍 sollte man sich an der Politik beteiligen. Nicht nur auf regionaler Ebene, sondern auch generell. Durch eure Stimme habt ihr die Chance, etwas zu verändern. Nur dadurch können die Vorstellungen und Wünsche junger Menschen berücksichtigt und umgesetzt werden, damit es in eurer Heimatstadt und eurem Kreis positiv vorangeht🌻
Also informiert euch im Internet, in Flyern oder Broschüren über die verschiedenen Wahlprogramme der einzelnen Parteien oder Bürgermeisterkandidaten und bildet euch eure eigene Meinung🤓, damit ihr das Kreuzchen❌ dann am 13. September hoffentlich im richtigen Feld setzt.
Die Azubis der Stadt Netphen möchten euch ermutigen: Geht wählen, denn jede einzelne Stimme zählt!☝
Eure Sophie😇