Hallođ,
mein Name ist Robin, ich bin 22 Jahre alt und habe 2019 meine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beim Märkischen Kreis begonnen.
Ich möchte euch ein wenig über den Bewerbungsablauf erzählen und wie ich dazu kam, mich auf diese Ausbildungsstelle zu bewerben.
Während meiner Schulzeit habe ich ein paar Praktika gemacht und schon mal ein wenig Erfahrung in Sachen Berufswelt đŒ sammeln können. Neben dem Praktikum bei einer Grundschule habe ich unteranderem auch ein Praktikum bei einer Kommune đą gemacht, also ein Praktikum als Verwaltungsfachangestellter. Dort konnte ich Einblicke bei der Stadtkasse und dem Ordnungsamt sammeln.
Als dann das Abitur đ immer näher rückte, habe ich mich gefragt, was ich denn für eine Ausbildung đ€ machen möchte. Ich habe mich zurück an das Praktikum erinnert und in diesem Moment habe ich mich eigentlich schon festgesetzt. – Ich möchte eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter machen đ. Um dann auch nochmal sicher zu gehen, habe ich mir die Anforderungen und Ziele der Ausbildung angegucktđ. Alles hat mir zugesagt â, sodass ich mich im Internet umgeguckt habe und eine Stellenausschreibung vom Märkischen Kreis gefunden habe đ.
Daraufhin habe ich mich hingesetzt und eine Bewerbung geschrieben đšđ». Kurze Zeit danach wurde ich zu einem Onlinetest eingeladen. Dieser Test dauerte etwa 2 Stunden đ° und hat alle möglichen Dinge abgefragt. Das Spektrum der Aufgaben ging von Matheaufgaben đą bis hin zu „Geschicklichkeitsaufgaben" đš. Teilweise waren die Aufgaben mit einem Zeitlimit versehen, aber die meisten Aufgaben waren ohne Zeitdruck zu bearbeiten. Danach folgte das Bewerbungsgespräch und die Ärztliche Untersuchung đ©âïž.
Mittlerweile bin ich schon fast im dritten Lehrjahr und habe auch schon ein paar Fachdienste gesehen und kann sagen, dass die Ausbildung sehr vielseitig ist und auf jeden Fall die richtige Entscheidung war đ€.