Hey ihr Lieben! Ich möchte mich kurz bei euch vorstellen. Mein Name ist Philine Heckener, ich bin 24 Jahre alt und habe meine Ausbildung zur Bauzeichnerin im Bereich Hochbau (konstruktiver Ingenieurbau) am 1. August 2019 bei BRENDEBACH INGENIEURE in Wissen begonnen. Ich befinde mich nun fast am Ende des ersten Ausbildungsjahres.
Im Laufe der nächsten Wochen möchte ich euch mitnehmen, den Beruf des Bauzeichners kennen zu lernen und somit euer Interesse an dem Berufsbild und dem Unternehmen BRENDEBACH INGENIEURE wecken.
Aber zuerst einmal etwas mehr zu mir, meiner Person und meinem Weg zur Bauzeichnerin und zu BRENDEBACH INGENIEURE!
Ihr fragt euch wahrscheinlich: Warum gerade Bauzeichnerin? Tja, die Frage kann ich euch nur erklären, wenn ich die Geschichte von Anfang an erzähle. Was schon immer klar war, ich wollte etwas erschaffen oder zumindest daran mitwirken!
Als Kind und auch als Jugendliche habe ich jegliche Architektur von Backstein- bis Fachwerkhäusern geliebt, die Gebäude fotografiert und mir vorgestellt wie diese wohl entstanden sind. Das brachte mich auf den Gedanken Architektin zu werden. Nach einem Praktikum im Bauingenieurwesen wurden mir schnell die Unterschiede der beiden Berufe - Architekt und Bauingenieur - bewusst, die ich bislang für ein und dasselbe gehalten hatte. Da meine Vorstellung was ich machen wollte eher in die Richtung des Mathematischen, statt des Kreativen ging, entschied ich mich für das Bauingenieurwesen. Also fing ich nach dem Abitur an Bauingenieurwesen zu studieren. Allerdings mehr oder weniger erfolgreich. Da mein Ziel war, das Studium durchzuziehen, blieb ich eine ganze Weile dabei. Ich musste aber später einsehen, dass es mich an meine Grenzen bringt.
Meinen Traum wollte ich jedoch nicht so einfach aufgeben! Auf gar keinen Fall! Also entschied ich mich Bauzeichnerin (oder auch CAD-Konstrukteur genannt) zu lernen.
Wie kam ich auf die Idee und warum BRENDEBACH INGENIEURE?
Für mein Studium und auch zu meinem eigenen Interesse machte ich viele Praktika im Bereich Hochbau. Unter anderem machte ich zwei Praktika bei BRENDEBACH INGENIEURE, das Erste im Bereich Hochbau/Ingenieurbau und das Zweite im Bereich Brandschutz.
Schlussendlich ergab sich auch aus diesen beiden Praktika die Frage, wo ich mich bewerben wollte. Während der Praktika habe ich mich bei BRENDEBACH INGENIEURE sehr wohl und sehr gut aufgehoben gefühlt. Mir wurde viel gezeigt, man bekommt von allen so viel Unterstützung bei der Umsetzung der Aufgaben. Vor allem beeindruckte mich der Zusammenhalt und das ausgesprochen familiäre Miteinander zwischen den Kollegen, aber auch zwischen den Angestellten und Vorgesetzten. Die Antwort, wo ich meine Ausbildung machen möchte, stand somit bereits fest.
Nun habe ich viel von Unterschieden gesprochen, doch was macht ein Bauzeichner eigentlich und was sollte er/sie mit in den Beruf bringen?
Das möchte ich euch kurz erklären. Ein Bauzeichner, wie der Name schon sagt, erstellt Bauzeichnungen bzw. Baupläne. Wir bekommen Vorlagen und Anweisungen von den Ingenieuren, welche wir dann als Bauplan in Form von Grundrissen, Schnitten oder Details maßstabsgetreu darstellen.
Du solltest in dem Beruf auf jeden Fall teamfähig und flexibel sein, denn es läuft nicht immer alles wie geplant. Dann ist es vorteilhaft spontan umdenken zu können und ein gutes Team zu haben, was einem im Notfall auch mal unter die Arme greifen kann. Zudem solltest du in der Lage sein selbstständig zu arbeiten. Mathematische Kenntnisse und Basisfähigkeiten in den Programmen wie Word und Excel sind von Vorteil.
Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Einblick in meinen Beruf und meinen Ausbildungsbetrieb vermitteln. In den nächsten Tagen und Wochen werden weitere Beiträge zu dem Alltag in der Schule, dem Beruf und dem Unternehmen folgen. Solltet ihr allerdings jetzt schon Fragen haben, dürft ihr mir diese natürlich gerne stellen.
Bin demnächst,
Eure Philine