Bevor meine Entscheidung feststand, dass ich mich auf eine Ausbildungsstelle bei der Volksbank bewerbe habe ich mich natürlich intensiv mit dem Ausbildungsberuf des Bankkaufmanns auseinandergesetzt. Die Informationen hierfür habe ich zum einen der Internetseite der Volksbank Bigge-Lenne entnommen. Zum anderen habe ich mein Schülerpraktikum im Jahr 2015 bei der Volksbank Bigge-Lenne durchgeführt, das mir einen sehr guten Einblick in die Welt eines Bankkaufmanns gegeben hat. Außerdem habe ich bei den Berufsmessen und Bewerbungtrainings intensive Gespräche sowohl mit unserer Ausbildungsleiterin Luisa Iarossi als auch mit aktuellen Azubis der Volksbank geführt, die mich in meiner Entscheidung bestärkt haben. 🤗
So habe ich mich im April 2019 schlussendlich auf die Ausbildungsstelle als Bankkaufmann beworben. Für meine Bewerbung habe ich die Tipps aus den Bewerbungstrainings an meiner Schule beherzigt. Wichtig für eine ideale Bewerbung ist vor allem, dass man auf die ausgeschriebene Stelle eingeht und sich selbstbewusst im Anschreiben und Lebenslauf darstellt (kein Konjunktiv → du willst die Stelle nicht eventuell! Du willst die Stelle!). Des Weiteren ist es wichtig ,dass die Bewerbung ohne Rechtschreibfehler, in einem ordentlichen Zustand und mit einem lückenlosen Lebenslauf versandt wird. Eine volle Anlage mit Zeugnissen und Zertifikaten (Bsp: Urkunde 10 Finger Tippkurs) machen bei deinen zukünftigen Vorgesetzten immer einen guten Eindruck. Gute Noten können dir bei deiner Bewerbung zwar helfen, sind aber nicht alles. Eine Bank stellt in den heutige Zeiten nicht, wie das Klischee so sagt, nur die Überflieger in Mathe ein. Vielmehr untermauerst du mit guten Schulnoten, dass du eine Person mit einer zielorientierten und motivierten Arbeitsweise bist.
Wenn du diese Tipps beherzigst wirst du in jedem Fall zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, in dem du deine zukünftigen Vorgesetzten von deiner Einstellung entgültig überzeugst. 💪
Ich habe diese Tipps beherzigt und im Juli 2019 meine Zusage erhalten. Und wenn du eine selbstbewusste und teamfähige Persönlichkeit mit starker Kommunikationsfähigkeit bist, wirst auch du diese Zusage erhalten. 😉
Um euch einen Einblick zu geben, wie das Bewerbungsverfahren derzeit abläuft, habe ich unsere Ausbildungsleiterin interviewt.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren derzeit ab?
Von dem Eingang der Bewerbung bis zur Vertragsunterzeichnung des Ausbildungsvertrages liegt das wesentliche Element: das Auswahlverfahren. Bei Eingang deiner Bewerbungsunterlagen über unser Online-Verfahren erhältst du zunächst eine Eingangsbestätigung. Wenn deine Bewerbung uns dann überzeugt, laden wir dich sehr kurzfristig zum Bewerbungsgespräch ein. Das Bewerbungsgespräch dauert 60-90 Minuten. Zu Beginn ist der Bewerber/ die Bewerberin mit einer 15-minütigen Präsentation dran. Das Thema wird vorab per Mail mitgeteilt. Nach dem Bewerbungsgespräch geben wir spätestens nach zwei Wochen Rückmeldung über unsere Entscheidung. Dann erfolgt im besten Fall die Vetragsunterzeichnung. 📝
Wann ist Bewerbungsschluss?
Bei uns gibt es keinen Bewerbungsschluss. Wir nehmen die Stellenanzeigen raus, sobald alle Stellen besetzt sind. Generell ist es bei uns möglich, sich 1,5 Jahre vorher zu bewerben und sich ebenso direkt eine Stelle zu sichern. 👔
Welche Dokumente gehören zu einer Bewerbung?
Das Bewerbungsschreiben ist das Kernelement der Bewerbung. Hierbei ist es wichtig, kein Standardschreiben zu verwenden oder im schlimmsten Fall „Musterbewerbungen“ aus dem Internet. Mit dem Bewerbungsschreiben überzeugt der Bewerber/ die Bewerberin auf max. 1 Seite. Weitere Dokumente sind der Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse & Praktikumsbescheinigung und sonstige Nachweise. 📘
Wie schreibt man eine gute Bewerbung? Worauf legen wir Wert?
Wir legen besonderen Wert darauf, dass die Bewerbung individuell ist und sich von der Vielzahl an Bewerbungen hervorhebt. Es ist auf einen Blick sichtbar, ob jemand viel oder wenig Zeit in das Bewerbungsschreiben investiert hat. Der Bewerber/ die Bewerberin muss durch das Schreiben von sich überzeugen und sollte dies mit ausreichend Beispielen und einer fehlerfreien Bewerbung tun. Schlussendlich ist die Bewerbung die „Eintrittskarte“ in das Unternehmen, um in der Auswahl einen Schritt weiter zu kommen. Mein Tipp: Lasst eure Lehrer/innen bitte Korrektur lesen – ein zweiter Blick ist oftmals sehr wichtig und hilfreich! 🧐
Welchen Schulabschluss benötigt der Bewerber?
Um eine Ausbildung bei uns machen zu können ist mind. die mittlere Reife, also der Realschulabschluss notwendig. 😊
Sind für eine Stelle besonders gute Noten in einem bestimmten Schulfach wichtig?
Die Klassiker-Antwort scheint bei uns: Mathe! Das stimmt allerdings gar nicht. Das hat Matthias euch schon sehr gut verdeutlicht. Insgesamt sollte das Zeugnis „ordentlich“ aussehen. Selbstverständlich sollte ein Banker mit Zahlen umgehen können – allerdings werden alle Berechnungen durch unsere Technik erledigt – ich habe noch niemanden gesehen, der Gleichungen im Arbeitsalltag auflöst. 😉
Worauf soll man bei einem Vorstellungsgespräch achten? Wir kann man sich vorbereiten?
Dazu kann ich drei wichtige Elemente zur Vorbereitung nennen: Ihr selbst als Person, das Unternehmen und der Beruf. Diese drei Punkte müssen sitzen und sind im Bewerbungsgespräch am Allerwichtigsten. Was macht euch aus und aus welchem Grund seid ihr besonders geeignet für die Stelle? Bei welchem Unternehmen bewerbt ihr euch überhaupt? Hierbei ist das Recherchieren sehr wichtig! Bitte informiert euch über die Unternehmensgröße, die Standorte, die Mitarbeiterzahl, ggfs. die Geschichte des Unternehmens, die besonderen Merkmale usw. Zudem solltet ihr eine grobe Vorstellung davon haben, welche Aufgaben man in diesem Beruf hat. 💪