Lehrgang statt Prüfung!
Wir starten die Serie mit unseren Elektronikern. ⚡
Hierfür hat sich Maarten Behlau, 17 jahre jung und im 2. Ausbildungsjahr, bereit erklärt, uns aus seiner Sicht die aktuelle Lage zu beschreiben.
Wie war dein Alltag vor der Corona-Krise?
Zusammen mit allen Auszubildenden aus anderen Firmen, befanden wir uns gerade in der Vorbereitung für die Abschlussprüfung Teil 1 am 17./18. März.
Geprüft wird ein Gestell aus Bedienfeldern und Stromkreisen, welches nach den Vorgaben der IHK aufzubauen ist.
Als klar wurde, dass die Schulen schließen, musste auch unser Ausbildungszentrum für externe Auszubildende die Türen schließen. Kurz darauf ist auch die Abschlussprüfung Teil 1 abgesagt worden.🙄
Was hat sich nun geändert?
Was sofort aufgefallen ist, war die komische Ruhe in unserer Elektro-Werkstatt, nachdem keine externen Azubis mehr im Hause waren. Es war ganz ungewohnt.🤔
Die Prüfungsgestelle haben wir anschließend weggeräumt und mit unseren Ausbildern die weitere Vorgehensweise und Vorsichtsmaßnahmen besprochen. Ganz wichtig ist der Mindestabstand von 2 m ❗
Die erste Aufgabe war es, Zeit und Arbeit in die Modernisierung unseres Ausbildungszentrums zu investieren! Neue Monitorhalterungen und Schränke in unserer Elektro-Werkstatt, neue Lampen für die Maschinenwerkstatt. 💪
Derzeit durchlaufen wir den Automatisierungstechnik-Lehrgang in unseren Schulungsräumen. Mal schauen, was danach auf uns zu kommt.
Was wirst du als erstes nach der Corona-Krise unternehmen?
Mich mit meinen Freunden treffen, zusammen Mountainbike fahren und bei einer Kiste Bier den Tag ausklingen lassen!🚲🍻