Hallo, hier nochmal Louisa und Sophie, vielleicht habt ihr bereits unseren ersten Bericht hier auf Hashtag-Ausbildung gelesen😊 Seit unserem letzten Beitrag bezüglich unserer Ausbildung und dem von uns betreuten Onlineshop hat sich viel getan. In unserem letzten Bericht sind wir auf unseren neuen Social-Media-Kanal Pinterest eingegangen – hierzu gibt es einiges Neues zu berichten:
Nachdem der Shop live gegangen ist, haben wir stetig neue Artikel eingepflegt und somit das Sortiment erweitert. Die bestehenden Warengruppen wurden durch die Aufnahme der neuen Warenart „Einrichtung“ abgerundet. Aufgrund dessen beinhaltet der Shop zukünftig nicht mehr nur Produkte aus den Segmenten Schreiben, Wohnen Accessoires und Schule, sondern deckt auch den Bereich Büro- und Objekteinrichtung ab.
Nach einigen Monaten mussten wir uns erneut Gedanken über die Kategorien unseres Onlineshops machen, da einige Artikel nicht mehr zu unseren, zuvor angelegten Kategorien zugeordnet werden konnten. Wir haben diesbezüglich gemeinsam ein Konzept entwickelt, welches von uns im Anschluss der Geschäftsführung vorgestellt wurde.
Als das Konzept schließlich abgesegnet wurde, konnten wir uns an die Umsetzung begeben. Wir haben viele Kategorien entfernt, die wir jedoch durch neue Kategorie-Bezeichnungen und Unterkategorien ersetzt haben. Nachdem die neuen Bezeichnungen eingepflegt waren, konnten wir alle Produkte den passenden Kategorien zuordnen. Aufgrund dieser Anpassungen konnten wir schnell feststellen, dass der Shop übersichtlicher wirkt und die gesuchten Artikel wieder leichter für unsere Kunden auffindbar waren.
Um unseren Shop künftig mit Pinterest zu verbinden, mussten wir ihn im Vorhinein innerhalb des Backends von Pinterest verifizieren. Mit einem vorgefertigten HTML-Tag von Pinterest konnten wir im Code unseres Onlineshops beide Systeme miteinander verbinden und verifizieren. Im Anschluss daran konnten wir mit dem Erstellen unserer Pins starten. Im Vorhinein war wichtig, dass wir auch auf Pinterest unser Corporate Design fortführen und einen Wiedererkennungswert schaffen.
Auf Pinterest werden Pins, wie auch auf anderen Social-Media-Kanälen, mit Bildern veröffentlicht. Wichtig ist, dass das Bildverhältnis von 2:3 eingehalten wird, um eine einheitliche Darstellung zu behalten. Produkte können nun aufgrund der Verifizierung auf den einzelnen Produktbildern markiert werden und leiten den Kunden mit einem Klick direkt auf unseren Shop.
Mit dem Hinzufügen von Pinterest konnte bereits eine gute Conversion-Steigerung erzielt werden, wie die Auswertung innerhalb des Backends unseres Onlineshops ergab. Wir sind weiterhin sehr froh, Teil dieses Projektes sein zu dürfen und können gelernte Schulinhalte somit direkt praktisch umsetzen.