Hallo zusammen!👋
In meinem letzten Beitrag habe ich euch bereits etwas über den Beginn der Projektphase im Rahmen meines dualen Studiums erzählt.
Inzwischen haben meine Projektgruppe und ich das Projekt abgeschlossen und ich möchte euch gerne mehr über den Verlauf erzählen.🔚
Unser Thema war die Erstellung eines Personalentwicklungskonzeptes für die Stadt Netphen. Zunächst legten wir in einem Kick-Off-Termin gemeinsam mit den Projektbetreuern die Rahmenbedingungen der Projektarbeit fest und hörten uns die Wünsche und Ziele der Stadt Netphen an. Danach ging es auch direkt schon in die Erarbeitung erster Vorschläge für mögliche Maßnahmen. Hier ließen uns die Projektbetreuer erstmal freie Hand und wir konnten unsere eigenen Ideen miteinbringen🎨. Anschließend stimmten wir mit der Stadt Netphen diese Ideen ab und entwickelten daraus geeignete und umsetzbare Personalmaßnahmen für das städtische Personal.💬
Neben diesen Maßnahmen mussten wir aber auch noch sehr viel Theorie📚 mit in die Projektarbeit einbringen, denn auch diese ist ein wesentlicher Bestandteil und wichtig, um aus den theoretischen Erklärungen dann die konkreten Maßnahmen ableiten zu können. Das Ganze musste dann natürlich auch noch zusammengeführt und verschriftlicht werden✍– am Ende hatten wir ein mehr als 270-seitiges Werk vor uns liegen.
Mit der Fertigstellung der Arbeit war für uns dann die erste Hürde🚧 genommen. Doch neben der schriftlichen Ausarbeitung gehört auch noch eine Präsentation der Ergebnisse zur Projektarbeit dazu.
Die Präsentation👩🏫, die am 17. Juni 2020 im Rathaus der Stadt Netphen stattfand, war dann gleichzeitig auch der Abschluss des Projektstudiums. In einem 45-minütigen Vortrag berichteten wir dem Verwaltungsvorstand der Stadt Netphen, dem Dozenten der HSPV und unseren Ausbildungsleitungen von unserer Arbeit und den Maßnahmen, die wir für das städtische Personal ausgearbeitet haben.
Normalerweise dürfen auch die Auszubildenden der nachfolgenden Jahrgänge an dieser Präsentation teilnehmen, um einen Einblick in das praxisbezogene Projekt zu bekommen. Leider musste der Teilnehmerkreis in diesem Jahr coronabedingt auf ein Minimum reduziert werden, um die Sicherheitsabstände wahren zu können😷. Doch von Corona ließen wir uns natürlich nicht aus der Ruhe bringen und so haben wir kurzerhand eine Live-Übertragung für die Azubis organisiert, sodass diese die Möglichkeit hatten, unsere Präsentation online zu verfolgen.🎥
Mittlerweile bin ich schon wieder im Rathaus und absolviere meinen dritten Praxisabschnitt im Fachbereich Ordnung und Bürgerservice.👮♀️
Mein Fazit zum Projektstudium: Eine sehr spannende Erfahrung im Austausch mit den verschiedenen Projektteilnehmenden etwas ganz „Eigenes“ auf die Beine zu stellen!😊
Falls ihr noch Fragen zum Projekt oder der Ausbildung bei der Stadt Netphen habt, könnt ihr euch gerne bei mir oder meiner Ausbildungsleiterin Corinna Buro melden.
Bis bald!
Lisa🌸