Hallo zusammen,
während der Ausbildung gibt es einige Qualifikationen, welche das spätere Berufsleben erleichtern. Die Zusatzqualifikationen haben den Vorteil, dass die Auszubildenden bereits während ihrer Ausbildungszeit wichtige Kompetenzen und Qualifikationen sich aneignen können, die über den Berufsschullehrplan hinausgehen.
Um euch das einmal zu verdeutlichen habe ich mit einer unserer Auszubildenden aus dem 2 Ausbildungsjahr unterhalten. Sie macht eine Zusatsqualifikation für Lohn und Gehalt.
Dieses Angebot richtet sich an leistungsstarke Auszubildende im 2. Ausbildungsjahr. Dieser Kurs richtet sich nur an besonders leistungsstarke Auszubildende, die in der Zwischenprüfung mindestens 81 Punkte erreicht haben. Nach einer gesonderten Abschlussprüfung erhalten Sie ein Qualifikations-Zertifikat. Dieses ist nur in Verbindung mit dem Berufsschulabschlusszeugnis gültig.
Insgesamt 96 Unterrichtseinheiten, darunter einen Grundkurs (40 Unterrichtseinheiten) und ein anschließenden Aufbaukurs (40 Unterrichtseinheiten). Des Weiteren sind die „Praxistage Lohn und Gehalt“ eine Pflichtveranstaltung (16 Unterrichtseinheiten).
Die Zusatsqualifikation Lohn und Gehalt wird regelmäßig einmal jährlich an drei verschiedenen Veranstaltungsorten durchgeführt. Zu Corona Zeiten findet es jedoch Online statt.