Hallo zusammen!😃
Heute melde ich mich zum ersten Mal persönlich bei euch, daher ein paar kurze Infos über meine Person
Ich bin Sara, 20 Jahre alt und seit dem 01.08.2018 Auszubildende im Bereich Kauffrau für Versicherungen und Finanzen und in der Provinzial-Agentur der Sparkasse Burbach-Neunkirchen tätig.
Damit Ihr euch vorstellen könnt, worin die Unterschiede und Gemeinsamkeit zwischen mir und den anderen Auszubildenden zum Bankkaufmann/-frau liegen, erzähle ich euch mal ein bisschen von meinem Ausbildungs-Alltag. Angefangen bei den Seminaren und aufgehört bei meiner praktischen Arbeit.
Die Seminare, welche ich regelmäßig besuche, werden von der Westfälischen Provinzial organisiert. Hier werden uns die einzelnen Risiken nähergebracht und wir werden in den unterschiedlichen Versicherungssparten geschult. Unter den Versicherungssparten versteht man die einzelnen Versicherungen wie zum Beispiel die KFZ-Versicherung, die Berufsunfähigkeitsversicherung, Haftpflichtversicherung und viele weitere. Aber auch Steuerseminar, Beratungs- & Verkaufstraining sind ein Teil der Ausbildung.
Parallel dazu haben wir als Auszubildende der Sparkasse auch immer wieder interne Projekte, die wir gemeinsam planen und ausführen. Vor Kurzem erst, haben wir zum Beispiel ein Seminar zur Digitalisierung in Dortmund besucht und daraufhin einen eigenen Azubi Instagram Account erstellt. Schaut doch gerne mal vorbei unter ,,spk.bn_azubis ‘‘
Natürlich gehören zu den vielen Seminaren und Projekten auch der alltägliche Schulwahnsinn, wobei alltäglich nicht ganz korrekt ist. Ich habe nicht, wie die Bankkaufleute Blockunterricht, sondern über drei Jahre hinweg, einmal in der Woche Unterricht. Dabei behandeln wir die typischen kaufmännischen Themen aber auch die einzelnen Versicherungssparten und Finanz&Agentur Management, sowie Schadenmanagement. Zusätzlich haben wir noch die Fächer Deutsch, Englisch und Politik.
All das Theoretische, setze ich dann während des normalen Arbeitsalltages ins Praktische um. Unter anderem werden Versicherungsanträge bearbeitet, Kundentermine vorbereitet und geführt, Kundenanfragen bearbeitet, Schäden beglichen und die Kollegen im Haus werden unterstützt und geschult.
Gerade diese bunte und vielfältige Mischung macht die Ausbildung sehr abwechslungsreich und umfänglich. Kein Tag ist wie der andere! ✔