Hey zusammen, ich melde mich wieder!
Vor ein paar Tagen habe ich mit einigen meiner Azubikollegen an einem Fahrsicherheitstraining auf dem Verkehrsübungsplatz in Olpe teilgenommen🚗 Die Teilnahme war für uns Azubis kostenneutral, da die BGHM solche Trainings fördert.
Früh am Morgen haben wir uns mit unseren PKWs auf den Weg gemacht um einen Tag voller neuer Eindrücke zu erleben. Angefangen mit etwas Theorie zur Wahrnehmung und richtigen Sitzposition im Auto starteten auch bald die ersten Slalomübungen.Im Vordergrund standen den ganzen Tag über die Themen Gefahrenbremsungen, Hindernissen ausweichen und welche Assistenzsysteme wie und wann eingreifen.Dazu machten wir Gefahrenbremsungen mit Geschwindigkeiten von über 80km/h auf leicht nassem Asphalt um ein Gefühl für das Verhalten des Autos zubekommen.
Um die Assistenzsysteme wie ABS und ESP kennenzulernen machten wir diese Übung auch auf einem mit Wasser gefluteten, rutschigen Untergrund bei gleichen Geschwindigkeiten. Interessant war es hier, den Unterschied zwischen dem Verhalten der Autos mit Sommer- und denen mit Winterreifen zu sehen, da die Unterschiede deutlich größer als vermutet sind. Hinzu kam dann eine sich plötzlich aufbauende Wasserwand, der während des Bremsens so gut wie möglich ausgewichen werden musste.
Nach der Mittagspause lernten wir dann die Auswirkungen von nassen, rutschigen Kurven in Kombination mit Beschleunigen oder Bremsen kennen. Auch hierbei war es das Ziel ein Gefühl für das Fahrverhalten und die Eingriffe der Systeme zubekommen. Diese Übung provozierte es, dass es auch zu einigen Drehungen im Auto kam, die aber dank der Assistenzsysteme glimpflich ausgingen.
Zum Abschluss bekam jeder Teilnehmer eine Urkunde ausgehändigt und wir blickten auf einen tollen interessanten Tag zurück. Jeder war der Überzeugung, dass es sich in vollem Maße gelohnt hat, da sowohl der Spaß als auch das Miteinander im Fokus standen und wir viel Vertrauen in unsere Autos gewonnen haben!
Euer Tino