Hi, bin's wieder! Julian, Azubi im 2. Ausbildungsjahr zum Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration) 🙂
Ich hoffe ihr habt unseren gestrigen Post zum #unternehmen gesehen 😉?Heute werde ich euch ein wenig über den Alltag eines Berufsschülers erzählen ...
Wir - Fachinformatiker - gehen 2 Mal pro Woche zur #Berufsschule: wir sind also 3 Tage im Betrieb und 2 Tage in der Schule. Wie an allen Schulen findet der Unterricht momentan natürlich von zu Hause aus statt (also im #Homeschooling), aber der Unterrichtsinhalt bzw. -ablauf (= Stundenplan) bleibt gleich. Welche Tage das sind, ist von Schuljahr zu Schuljahr unterschiedlich. Ich und mein Azubikollege haben derzeit donnerstags und freitags Unterricht. Seit dem letzten Schuljahr (Ausbildungsstart 2020) gehen die Fachinformatiker nur noch auf das Berufskolleg Technik. Mein Jahrgang geht noch auf zwei Schulen, nämlich einen Tag auf das BK Technik und einen Tag auf das BK Wirtschaft und Verwaltung. Beide Schulen befinden sich am Fischbacher Berg in Siegen.
An sich ist der Unterricht wie auf einer allgemeinbildenden Schule gestaltet, nur hat man nun auf die Ausbildung bezogene, berufsspezifische Fächer wie Elektrotechnik, Digitaltechnik, Netze und Dienste, Hardwaretechnik, Netzwerktechnik, Kryptographie und Anwendungsentwicklung. In diesen Fächern lernen wir etwas über den Aufbau von Netzwerken oder PCs, wie logische Schaltungen funktionieren, wir lernen das Binärsystem kennen, das Programmieren und vieles mehr. Erst werden die Grundlagen vermittelt und später dann komplexere Inhalte, die auf diesen aufbauen. Die Inhalte, die ich in der Schule lerne, schneiden sich tatsächlich wenig mit den Aufgaben auf der Arbeit. Die Aufgaben im Betrieb und in meinen Ausbildungsbereichen sind sehr praxisnah, in der Schule dagegen werden die Theorie und Grundlagen behandelt. Aber natürlich bringen mich die Inhalte der Schule auch auf der Arbeit weiter oder umgekehrt 😉.
Falls ihr noch Fragen zu der Berufsschule oder auch zu meinem Ausbildungsberuf habt, schreibt mir einfach eine Nachricht!
Ansonsten bis zum nächsten Mal!
Euer Julian