- Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf
- Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie, geregelt durch Ausbildungsverordnung
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Über uns
Die Heitkamp & Thumann Group ist ein weltweit führender Partner für die Entwicklung und Belieferung von erstklassigen präzisionsgeformten Komponenten aus Metall und Kunststoff. Gegründet 1978 besteht die Gruppe heute aus mehr als 20 mittelständischen Unternehmen in 9 Ländern. Effizienz, Qualität und Innovation stehen seit jeher im Zentrum unserer Unternehmensphilosophie und unserer Geschäftstätigkeiten. Hoch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sowie schlanke Strukturen machen uns weltweit erfolgreich.
Deine Aufgaben als Stanz- und Umformmechaniker/in
Als Stanz- und Umformmechaniker/in produzierst du vor allem für die industrielle Fertigung Bauteile aus Blechen und Drähten: Das können Bauteile für Getriebe, Kupplungen oder Schaltungen sein, Gehäuse und Strukturteile aus Metall und Draht für Küchengeräte oder Stanz- und Biegeteile für den Maschinenbau. Anhand technischer Unterlagen und Betriebsanleitungen informierst du dich über deinen Bearbeitungsauftrag. Du sorgst dafür, dass genügend Material sowie die erforderlichen Werkzeuge bereitgestellt werden und die Maschinen einsatzbereit sind. Die meist CNC-gesteuerten Produktionsanlagen, die das Ausgangsmaterial biegen, stanzen und prägen, programmierst du und richtest sie entsprechend den Vorgaben ein. Nach ersten Testläufen prüfst du das Ergebnis, justierst ggf. nach und startest die Produktionsreihe. Du überwachst Produktionsprozess und ‑ergebnis und stellst die einwandfreie Qualität der gefertigten Erzeugnisse sicher. Bei Störungen im Fertigungsablauf identifizierst du die Fehlerquelle, behebst sie ggf. selbst und dokumentierst die Ergebnisse. Nach Plan wartest und inspizierst du z.B. Stanzautomaten und Pressen.
Wo arbeitest du?
Als Stanz- und Umformmechaniker/in findest du Beschäftigung in Betrieben der Metallbearbeitung und des Automobilbaus, in Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus, im Bereich erneuerbare Energien und in Betrieben der Elektronik-, Telekommunikations- und Raumfahrtindustrie. Du arbeitest als Stanz- und Umformmechaniker/in in erster Linie in Produktionshallen und Werkstätten. Darüber hinaus arbeitest du ggf. auch im Lager und im Büro.
Worauf kommt es an?
Anforderungen:
- Sorgfalt (z.B. beim Rüsten von Stanz- und Umformmaschinen und ‑anlagen)
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim manuellen Bearbeiten und Umformen oder Ausrichten und Spannen von Werkstücken)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Einstellen und Warten von CNC-Maschinen)
Schulfächer:
- Mathematik (z.B. für das Ermitteln und Anpassen von Maschinenwerten beim maschinellen Spanen)
- Werken/Technik (z.B. beim Montieren und Demontieren von Bauteilen und ‑gruppen und beim
- Lesen von Konstruktionszeichnungen; technisches Zeichnen)
- Informatik (z.B. für den Einstieg in die Arbeit mit CNC-Maschinen)
- Physik (z.B. beim Beurteilen von Werkstoffeigenschaften)
- Deutsch und Englisch in Wort und Schrift (z.B. zum Lesen und Verstehen von technischen Unterlagen)
Was verdienst du in der Ausbildung?
Ausbildungsvergütungen pro Monat:
- Ausbildungsjahr: € 976
- Ausbildungsjahr: € 1.029
- Ausbildungsjahr: € 1.102
Welchen Schulabschluss erwarten wir?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Du solltest einen soliden Abschluss der Klasse 10 haben.
Weitere Informationen findest du unter www.ht-group.com.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, sende uns direkt deine Bewerbungsunterlagen oder sprich uns einfach an. Wir freuen uns auf dich.
Bewerbungen bitte an unseren Ausbildungsleiter Franz-Josef Dreier schicken: franz-josef.dreier@ht-tooldesign.de