Hey!🙋♂️
Mein Name ist David und ich möchte euch heute etwas über meine erste Zeit bei der Stadtverwaltung Netphen erzählen und dabei insbesondere auf die ersten beiden Theorieblöcke, die ich vor kurzem absolviert habe, eingehen.
Ich habe am 01. September 2019 das duale Studium „Bachelor of Laws – Allgemeines Verwaltungsrecht“ bei der Stadt Netphen begonnen und befinde mich nun, nach 2 Theorieblöcken🎓, im ersten Praxisabschnitt🖥.
In der ersten Woche war für mich vieles neu, ich kam ja auch direkt nach dem Abitur von der Schule. Das war allerdings kein großes Problem, denn die Kolleginnen und Kollegen und vor allem die nette Azubigemeinschaft haben mich super aufgenommen😃👍.
Bereits vor meinem ersten Arbeitstag wurde ich zu den Azubiveranstaltungen eingeladen, was mir geholfen hat, die neuen Kollegen schnell kennenzulernen!
So trafen wir uns beispielsweise zum Minigolf spielen⛳ und sind anschließend in das Restaurant Pampeses in Hilchenbach eingekehrt🍔.
Nach der Einführungswoche im Rathaus ging es für mich direkt für ganze neun Monate an die Hochschule für Polizei und Verwaltung in Hagen (Kurz: HSPV)🏢.
Dort studiert man in einem klassenähnlichen Verband mit bis zu 30 Kommilitonen, was im Gegensatz zu einem herkömmlichen Studium, mit bis zu mehreren hundert Mitstudierenden in einer Vorlesung, deutlich persönlicher ist und ein angenehmes Lernklima schafft.
Auf dem Vorlesungsplan standen Fächer wie Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Zivilrecht, Volkswirtschaftslehre, BWL und Rechnungswesen.
Das Studium befasst sich zu 70% mit dem juristischen Schwerpunkt und zu 30% mit betriebswirtschaftlichen Inhalten und gestaltet sich nicht nur deswegen sehr vielseitig.
Die Fahrt nach Hagen war dank einer Fahrgemeinschaft auch immer sehr lustig und sorgte dafür, dass die Fahrtzeit wie im Flug vorbeiging😆.
Die erste Prüfungsphase begann mit einem Fachgespräch und anschließenden Klausuren in VWL/BWL und im Rechnungswesen. Belohnt wurde der Aufwand mit einer tollen Studienfahrt nach Irland, die die Kursgemeinschaft nochmal stärkte und das erste Semester abrundete😉.
Im zweiten Semester standen neue Fächer wie Kommunalrecht, Verwaltungsmanagement, Kosten-Leistungsrechnung und Psychologie auf dem Plan.
Die Vorlesungen fanden coronabedingt hauptsächlich online statt, was nach anfänglichen Schwierigkeiten von den Dozenten auch vermehrt angenommen wurde.
Neben zahlreichen Aufgaben im Selbststudium, die fristgerecht abzugeben waren😅, trafen wir uns auch regelmäßig aufAdobeConnect, Skype oder Zoom zu Online-Vorlesungen.
Die Dozenten zeigten dabei oftmals sehr großen Eifer, indem sie zusätzlich zu den Vorlesungen kurz vor der Prüfungsphase Fragestunden anboten, die sehr hilfreich waren🙏. An dieser Stelle: Herzlichen Dank!
Unter strengen Hygienevorschriften seitens des Innenministeriums und der Hochschule schrieben wir die Klausuren Ende Mai.
Neben der Ungewissheit über die Klausurergebnisse überwiegt aber rückblickend die Erleichterung und die Vorfreude auf den 1. Praxisabschnitt bei allen Studierenden😃.
Aktuell bin ich seit dem 02.06.2020 im Fachbereich „Zentrale Verwaltung“ eingesetzt und lerne das alltägliche Arbeitsleben im Rathaus kennen, auf das ich mich sehr freue!
Wenn ihr Fragen zur Stadt Netphen, den Ausbildungsmöglichkeiten und Co. habt, könnt ihr gerne meine Ausbildungsleiterin oder mich ansprechen. Wir freuen uns von euch zu hören!
Bleibt gesund und bis bald!
Euer David 😀