Du hast dich sicher bereits gefragt was in 2023 in steuerlicher Hinsicht anders wird?🤔
Wir haben für dich die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
-> Der Grundfreibetrag wird erhöht
Der steuerliche Grundfreibetrag sorgt dafür, dass das notwendige Existenzminimum für alle steuerfrei bleibt. Für 2023 wird er um 561 Euro auf 10.908 Euro angehoben. ☝
Das bedeutet, dass nach Abzug von u.a. Sonderausgaben wie Versicherungsbeträge, Kirchensteuer etc. von deinen Einkünften keine Einkommensteuer festgesetzt wird, sofern der Betrag das Existenzminimum unterschreitet.😄
-> Mehr Werbungskosten beim Homeoffice💻
Sofern Du ab 2023 im Homeoffice gearbeitet hast, kannst du nun anstatt 120 Homeoffice-Tage 210 Tage geltend machen. Pro Heimarbeitstag bekommst du 6 Euro, sodass maximal 1.260 Euro im Jahr die sog. Homeoffice-Pauschale als Werbungskosten geltend gemacht werden kann.
-> Der Arbeitnehmer-Pauschbetrag wird erhöht
Ab dem 01.01.2022 wurde der Arbeitnehmer-Pauschbetrag von 1.000 € auf 1.200 € erhöht. Dieser wird in deinem Einkommensteuerbescheid angesetzt, sofern deine beruflichen Kosten unter diesem Betrag liegen. Bis zur Höhe des Pauschbetrags können Beschäftigte in einem Angestelltenverhältnis ihre Werbungskosten bei der Einkommensteuererklärung pauschal geltend machen, ohne diese anhand von Belegen nachweisen zu müssen. Auch auf die Berechnung der Lohnsteuer hat der erhöhte Pauschbetrag eine Auswirkung.
Ab 2023 beträgt diese Pauschale 1.230 Euro.😀
-> Erhöhung des Sparer-Pauschbetrages
Der Sparer-Pauschbetrag ist ein pauschaler Ausgleich dafür, dass ein Abzug der tatsächlichen Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen ausgeschlossen ist. Er wird ab dem Veranlagungszeitraum 2023 von 801 Euro auf 1.000 Euro für Alleinstehende und von 1.602 Euro auf 2.000 Euro für Ehegatten/Lebenspartner erhöht.📈
All das ist nur ein kleiner Einblick in die steuerlichen und wirtschaftlichen Entlastungen ab dem 01.01.2023.
Weitere Informationen findest du direkt auf der Internetseite des Bundesministeriums für Finanzen unter: Bundesfinanzministerium - Das ändert sich 2023
Bei Fragen steht Dir dein örtliches Finanzamt gerne zur Verfügung!😄