#stelldichvor #Folge4
Hallo zusammen 👋,
heute stellt sich Emilie Greis in unserer Reihe #Stelldichvor vor. Emilie hat in 2020 mit dem dualen Studium begonnen und bereichtet Euch nun über Ihre bisherigen Erfahrungen:
1. Steckbrief
Name: Emilie Greis
Alter: 20 Jahre
Firma: Finanzamt Olpe
Ausbildung und Lehrjahr: Duales Studium im zweiten Lehrjahr
2. Warum ich mich für das Finanzamt entschieden habe?
Ich habe mich damals dazu entschieden das duale Studium beim Finanzamt zu machen, weil ich einerseits gerne studieren👩🎓, aber andererseits auch schon Geld💶 verdienen wollte. Außerdem hat mir die Zeiteinteilung sehr gut gefallen, da man im Gegensatz zu vielen anderen dualen Studiengängen keinen Unterricht am Wochenende oder Abend hat. Durch die festgelegten Amts- und Studienphasen lassen sich Urlaub, Termine, etc. auch sehr gut planen.
3. Wie bist du auf das Finanzamt gekommen?
Meine alte Schule hat damals eine kleine Berufsmesse veranstaltet, wo sich das Finanzamt aus Olpe vorgestellt hat. Der Vortrag hat mich angesprochen und ich habe entschieden mich zu bewerben.👍
4. Was sind deine Aufgaben und was macht dir am meisten Spaß?
Meine Aufgaben wechseln, je nachdem in welcher Stelle ich im Haus eingesetzt bin. Momentan sitze ich im Veranlagungsbezirk, wo ich hauptsächlich die eingegangenen Steuererklärungen📄 bearbeite. Außerdem gehört auch dazu, dass die laufende Post✉ u. ä. bearbeitet werden muss. Es ist schön zu merken, wie man mit der Zeit langsam selbstständiger wird und immer umfangreichere Fälle gelöst bekommt.
5. Wie waren die ersten Monate der Ausbildung so für dich?
Da ich vorher noch nie etwas mit Steuerrecht zu tun hatte, war ich am Anfang des Studiums von den vielen neuen Themen etwas überwältigt.🤯 Aber da wir schon 10 Wochen nach Beginn die ersten Aufsichtsarbeiten geschrieben haben, habe ich schnell gemerkt, dass ich gut in die Thematik reingekommen bin.😎 Einige Inhalte sind sehr realitätsnah und man kann sie auch im privaten Leben gut gebrauchen. Das habe ich zum Beispiel gemerkt, als ich meine erste eigene Steuererklärung abgegeben habe. Andere Inhalte, die am Anfang eher trocken erscheinen, werden dann in der ersten Praxisphase relevant. Dann wird es Zeit das gelernte in die Tat umzusetzen. Im Amt sind alle sehr freundlich und hilfsbereit, was für ein sehr angenehmes Arbeitsklima sorgt. Zum Ende eines Theorie- oder Praxisabschnitts freut man sich immer auf den Wechsel und entweder die anderen Studierenden oder die Kollegen wiederzusehen.😊