Hey, Ich bin es wieder👩💼. Als 2. Post heute möchte ich euch zum Thema #Arbeitsplatz die 5 wichtigsten Tipps zur Gesundheit und Ergonomie an einem Büroarbeitsplatz geben, denn bei uns wird Arbeitsschutz groß geschrieben.
Wie richte ich am besten meinen Bildschirm ein?
Der Abstand zwischen Bildschirmunterkante und Tischoberfläche sollte so gering wie möglich sein. Für optimales Sehen sollte der Monitor so weit nach hinten geneigt sein, dass der Blick senkrecht auf den Bildschirm trifft. Fenster und Lichtquellen sollten sich nicht spiegeln. Tageslicht sollte am besten von der Seite kommen☀.
Was sollte ich bei meinem Tisch beachten?
Öfters mal aufstehen und bewegen. Beim Sitzen vor dem Bildschirm bleiben die Oberarme locker und bilden mit den Unterarmen einen rechten Winkel, ebenso Ober- und Unterschenkel. Unterarme waagerecht auf den Tisch, Füße ganz auf den Boden, zur Not mit Fußstütze.
Welche Sitzhaltung ist für meinen Körper am besten?
Kantensitzer aufgepasst: Euer Rücken dankt, wenn ihr die volle Sitzfläche nutzt. Ändert öfters mal eure Haltung, das entlastet. Die Rückenlehne sollte in allen Sitzpositionen unterstützen, Armlehnen sollten Tischniveau haben.
Welchen Einfluss hat die Atmosphäre um mich herum auf mich?
Richtet euren Arbeitsplatz simpel, aber wohnlich ein. Schafft euch einen Bereich, den ihr bewusst betretet und verlasst, wenn ihr arbeitet. Frische Luft und Tageslicht sind auch ganz wichtig.
Was lenkt mich vom Arbeiten ab?
Unordnung lenkt ab. Musik nebenher ist Typ-Frage, manche finden das Radio 📻 im Hintergrund angenehm und manche störend. Haltet eure Arbeits- und Pausenzeiten strikt ein und zieht euch ein Arbeitsoutfit an.
Ich hoffe, die Tipps waren hilfreich für euch und ihr könnt sie gut Zuhause oder im Unternehmen umsetzen.😊
Liebe Grüße Maike