Tag 1- die #bewerbung
Hallo zusammen, mein Name ist Jens Rauterkus und ich bin seit fast 18 Jahren bei der Firma #HEINRICHS, die letzten 6 ½Jahre davon als Verantwortlicher für Personal und für die kaufm. Berufsausbildung. ?
Zurzeit haben wir ca. 230 Beschäftigte am Standort Lennestadt, davon 21 Auszubildende in 5 unterschiedlichen Ausbildungsberufen.
Genau wie ich sind viele unserer heutigen Führungskräfte seit vielen Jahren im Unternehmen. Einige davon haben sogar schon die Ausbildung in unserem Unternehmen erfolgreich durchlaufen.
Das beweist, dass eine Berufsausbildung bei #HEINRICHS ein solider Baustein für die weitere Karriere sein kann.?
Aktuell suchen wir noch Azubis für das Jahr 2021 in den Berufen: #StanzUndUmformmechanikerIn und #MaschinenUndAnlagenfuehrerIn !
Im folgenden beantworte ich wichtige Fragen rund um die #bewerbung bei #HEINRICHS:
1. Wie läuft die Bewerbungsphase genau ab?
- Ausbildungsstellen für das kommende Jahr werden im April/Mai ausgeschrieben, es kann sich beworben werden
- Ab August/September laden wir zu Vorstellungsgesprächen ein
- Ein Kurzpraktikum (2-3 Tage) ist für das Kennenlernen des Unternehmens und des Ausbildungsberufs gedacht
- Sollte es von beiden Seiten passen, wird der Ausbildungsvertrag erstellt.
2. Welche Dokumente gehören zu einer Bewerbung?
- Anschreiben
- Lebenslauf
- letzte Schulzeugnisse
- wenn vorhanden: Praktikumszeugnisse
3. Wie schreibt man eine gute Bewerbung- Worauf legt das Unternehmen besonders Wert?
- Online-Bewerbung (möglichst nicht mehr im Papierformat)
- Rechtschreibung und Grammatik
- Strukturierter Aufbau
4. Welche Eigenschaften muss ein Azubi mitbringen?
- Aufgeschlossenheit
- Ehrlichkeit
- Spaß an der Arbeit/ Motivation
5. Welchen Schulabschluss benötigt der Bewerber?
Kommt auf den Ausbildungsberuf an.
Für die Berufe Industriekaufmann, Fachinformatiker, Werkzeugmechaniker mindestens Fachoberschulreife. Für die Berufe Maschinen- und Anlagenführer, Fachkraft für Lagerlogistik mindestens Hauptschulabschluss.
6. Wann ist Bewerbungsschluss?
Wenn die Ausbildungsstellen besetzt sind.?
7. Worauf soll man bei einem Vorstellungsgespräch achten? Wie kann man sich vorbereiten?
Man sollte sich in dem Ausbildungsberuf und über das Unternehmen gut informiert haben. Hier gibt es ja heutzutage zahlreiche Möglichkeiten (Homepage, Berufsmesse, Social Media usw.)
8. Welche Erwartungen haben Sie an die Azubis?
Sie sollten sich im Vorfeld über den Ausbildungsberuf gut informieren und sich während der Ausbildung gut engagieren.?
Weitere Infos findest du auf unserer Homepage ! Wir freuen uns auf DICH!