Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Software Hosted in Germany

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Jederzeit können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten oder andere Mitarbeiter der ontavio GmbH wenden.


DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER


dokuworks

dokuworks GmbH
Jens Herrmann
Birlenbacher Straße 20
57078 Siegen


ANALYSE UND STATISTIKEN


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie HIER klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.


Nutzung des Google Tag Managers

Wir verwenden auf unserer Website zur Anbindung externer Webservices an unsere Website den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. Über den Google Tag Manager verbinden wir unsere Website mit dem Dienst Google Analytics. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Google Tag Manager verwaltet dabei lediglich die Nutzung des Dienstes auf unserer Website, wobei personenbezogenen Daten erhoben und an Google Analytics weitergegeben werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in Googles Nutzungsrichtlinien zum Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Etwaige Übermittlungen in die USA werden laut Art. 46 Satz 2 lit. c DSGVO auf Standarddatenschutzklauseln gestützt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/


HINWEISE ZUM NEWSLETTER UND EINWILLIGUNGEN


Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Inhalte des Newsletters

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen über Markenführung, Marketingstrategie und daran anschließende Marketingmaßnahmen im B2B.

Einsatz des Versanddienstleisters „CleverReach“

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Anbieters CleverReach (cleverreach.de), dessen Datenschutzbestimmungen Sie hier einsehen können: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Double-Opt-In und Protokollierung

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei CleverReach gespeicherten Daten protokolliert.

Anmeldedaten

Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie, Ihren Vor- und Nachnamen sowie die Anrede anzugeben. Diese Angaben dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters. Diese Informationen nutzen wir nur, um die Inhalte des Newsletters den Interessen unserer Leser anzupassen.

Erfolgsmessung

Unsere Newsletter enthalten ein sog. „Zählpixel“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Server unseres Versanddienstleisters von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob der Newsletter geöffnet wird, wann er geöffnet wird und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt werden.

Kündigung/Widerruf

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.

Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.


BEWERBERPOOL SÜDWESTFALEN


Der Bewerberpool von karriere-suedwestfalen.de ermöglicht die Kontaktaufnahme zwischen registrierten Unternehmen und registrierten Bewerberinnen/Bewerbern zum Zwecke der möglichen Anbahnung von Beschäftigungsverhältnissen. Die Nutzung des Bewerberpools mittels eines hinterlegten Bewerberprofils ist auf verschiedene Arten möglich:

  • Sie markieren Ihr Bewerberprofil als „öffentlich“, sodass registrierte Unternehmen Ihre hinterlegten Daten (Kontaktdaten, Lebenslauf usw.) einsehen können und bei Interesse direkt mit Ihnen in Kontakt treten können.
  • Sie markieren Ihr Profil als „privat“ (Voreinstellung), sodass interessierten Unternehmen lediglich ein anonymisiertes Bewerberprofil von Ihnen angezeigt wird. Bei Interesse wird das Unternehmen Ihre Kontaktdaten über karriere-suedwestfalen.de anfragen, sodass Sie von uns eine entsprechende E-Mail erhalten und für jede Anfrage entscheiden können, ob Sie Ihr vollständiges Bewerberprofil zugänglich machen möchten oder nicht.
  • Sie markieren Ihr Bewerberprofil als „inaktiv“, sodass es nicht im Bewerberpool erscheint. In diesem Falle ist Ihr Bewerberprofil für die registrierten Unternehmen nicht sichtbar (Voreinstellung).

Erfolgsmessung

E-Mail-Kontaktanfragen über den Bewerberpool von karriere-suedwestfalen.de enthalten ein sog. „Zählpixel“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen der E-Mail von unserem Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden technische Informationen wie Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben, darüber hinaus wird erfasst, ob eine Kontaktanfrage geöffnet/gelesen wurde. Die erhobenen Informationen dienen lediglich dazu, den registrierten Unternehmen ein detaillierteres Feedback zu ihren Kontaktanfragen über den Bewerberpool zu geben („automatische Lesebestätigung“).

Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss auf die Nutzung des Bewerberpools verzichtet werden.


GOOGLE MAPS

Diese Website nutzt die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter https://www.google.com/privacypolicy.html abrufen können.