Hallo, ich bin Lukas und 20 Jahre jung. Meine Ausbildung als Bankkaufmann mache ich bei der Volksbank Bigge-Lenne. Ich bin jetzt im 2. Ausbildungsjahr. An meiner Ausbildung gefällt mir besonders die Abwechslung. Wir durchlaufen unterschiedliche Abteilungen und lernen dadurch die verschiedenen internen Abläufe, Vorgänge und Mitarbeiter unserer Bank kennen.
Im November war ich im Firmenkundenbereich im Einsatz. Wir begleiten und unterstützen die Firmenkunden bei ihren Vorhaben oder Investitionen. Von der Vorfinanzierung neuer Maschinen über die Finanzierung einer Lagerhalle hin zu Investitionen in erneuerbare Energien, wir bieten unseren Kunden die bestmöglichen Lösungen - ob kleiner Handwerksbetrieb oder überregionales Unternehmen! 🤗
Nach meinem Einführungsgespräch mit dem Leiter der Firmenkundenabteilung habe ich mir meinen Einsatzplan selber zusammengestellt und konnte auf alle Firmenkundenberater und Assistenzen zugehen. Dafür habe ich im Vorfeld eine Übersicht aller Mitarbeiter*innen in der Abteilung bekommen. So hatte ich die Möglichkeit, mit möglichst vielen Firmenkundenberatern*innen in Kontakt zu treten und diese mit Fragen zu löchern. Wie läuft eine Existenzgründung ab? Welche Unterschiede gibt es zur Beratung von Privatkunden oder was zeichnet den Charakter eines Unternehmertyps aus? Durch die Antworten bekam ich einen ersten Eindruck vom Alltag eines Firmenkundenberaters.
Für eine Existenzgründung braucht man u.a. die richtige Idee, einen Businessplan – nach dem Motto „von der Idee bis zum Erfolg“ – einen Liquiditätsplan, eine Rentabilitätsvorschau und eine Portion Mut, um sich den Vorzügen der Selbstständigkeit zu stellen.
Mein besonderes Highlight war die Teilnahme an Kundengesprächen. 🤩
Vor jedem Kundengespräch haben wir uns zusammengesetzt und über den bevorstehenden Termin gesprochen. Ob Existenzgründung – der Weg in die Selbstständigkeit, Finanzierung neuer Maschinen, Investitionen in neue Technologien, Sicherstellung der Liquidität oder Probleme durch Lieferengpässe und Folgen der andauernden Corona-Pandemie. Die Hereinnahme von Sicherheiten für Kredite, die nachhaltige Geldanlage eines Unternehmers oder was bei einem Inhaberwechsel auf die nächste Generation beachtet werden muss, waren dabei unsere Themen.
Während der Gespräche hielt ich mich im Hintergrund und habe die Gespräche und die Gesprächsführung genau verfolgt. Wir hörten uns die Anliegen des Kunden, die Vorstellungen und Ideen an. Anschließend erarbeiteten wir für den Kunden die passende Lösung. ;-) Vor allem bei der anfallenden Sachbearbeitung konnte ich kräftig mithelfen.
Morgen kann kommen...
Obwohl mein Einsatz nur auf 2 Wochen begrenzt war, konnte ich einen kleinen Einblick in die Welt der Firmenkundenberatung erhaschen. Diese Zeit war wertvoll, spannend und hat mir eine große Freude bereitet. Nun dauert meine Zeit als Azubi auch nicht mehr lange. In ca. einem halben Jahr stehen die Abschlussprüfungen schon vor der Tür.
Für die Zeit danach kann ich mir sehr gut vorstellen, als Firmenkundenberater tätig zu sein!