Was mich an der Informatik so fasziniert! 🤔
Als ich meine Kollegen gefragt habe, was sie an der Informatik so fasziniert, kamen die unterschiedlichsten Antworten ODER peinliche ratlose Stille… 😅
Nicht weil sie doch nicht so faszinierend scheint, sondern weil sie so viele Möglichkeiten und Komplexität im Ganzen aufweist.
Mich persönlich fasziniert, dass es kein Berufsfeld gibt, dass so breit gefächert ist wie die Informatik. In unserem Alltag ist Informatik nicht wegzudenken. Man findet sie überall! In den unterschiedlichsten Bereichen werden IT-Systeme entwickelt. Fast alles wird digitalisiert und häufig werden Daten und Informationen automatisiert verarbeitet. Der IT-Markt wächst so schnell wie kaum eine andere Branche. 📈
Mit einer Tastatur⌨, der nötigen Programmierkenntnis und -erfahrung 🧠 lässt sich quasi jede Idee in Code und folglich ein Programm oder eine Software💾 umwandeln. Dabei tut das Programm oder die Software (in der Regel) genau das, was man ihr vorgibt. Dass dies dazu führt, dass minimale Fehler zu großen Problemen führen könnten, entpuppt sich als Nachteil.😒 Doch beim Analysieren und anschließenden Finden des Fehlers ist der Erfolgsmoment umso größer.🎉 Allerdings ist explizit dieses gefühlt grenzenlose und gleichzeitig genaue und systematische Arbeiten, was mich an der Informatik am meisten fasziniert. Wenn dich genau das reizt, solltest du deiner Neugierde freien Lauf lassen und einfach Informatik ausprobieren.👀
Ausbildung oder Studium? 🤔 Ich konnte, zu deinem Vorteil, in den Genuss eines (reinen) Informatikstudiums und aktuell zu einer Ausbildung zum Fachinformatiker (in Anwendungsentwicklung) kommen und Erfahrungen bzw. Meinungen sammeln.😁
Das Informatik Studium ist, wie das Berufsfeld selbst, sehr groß gefächert. Dabei bleibt es sehr abstrakt und oberflächlich. Folglich kannst du nach deinem Abschluss in viele Bereiche einsteigen. Außerdem bietet das Studium viele Freiheiten.
Das abstrakte Studium kann allerdings für viele zu theoretisch und trocken werden, sodass man den Bezug zur Realität und schlimmstenfalls auch das Interesse verliert. In der Ausbildung wiederum wird das Gelernte direkt in die Praxis umgesetzt und damit bleibt der Bezug zur Realität bewahrt. Wenn man dann mal auf dem Schlauch steht und nicht weiter weiß, findet man schnell Hilfe bei seinen Kollegen.👍
Es wird oft unterschätzt wie mathematisch und theoretisch das Informatikstudium ist. Was aber meiner Meinung nach essentiell ist und bleibt, ist das systematische/algorithmische Denken, dass mir bei der Arbeit schon sehr oft nützlich war.
Schülerinnen und Schülern, die wie ich eher praxisbezogen sind, kann ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker (für Anwendungsentwicklung) ans Herz legen.😊
Bis dann – euer Max 🤙